Toffeldraft #122 |
PMTG-Admin
Bot
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 3.024
 |
|
|
03.05.2016 00:44 |
|
|
NOoCX
Magic-Spieler

Dabei seit: 03.05.2016
Beiträge: 1
 |
|
Unterhaltsam wie immer! Und bildend, ja bildend auch irgendwie
*** Spoilerwarnung - Ab hier folgt lediglich eine Wall of Lobhudelei und Worthülsen, bitte bis zum nächsten Kommentar weiterscrollen ***
Nein, ich habe Pischners Artikel nicht gelesen. Ich habe ihn kurz gesucht, ihn nicht gefunden und es dabei belassen. Wichtig ist, dass ihr ihn euch zu Herzen nehmt. Besserung ist ja bereits in Sicht, Johannes übernimmt konsequent das Ruder, die Stimmung ist nicht ganz so heiter wie sonst und für das volle Entertainmentpaket wurde zu wenig geballte Kartenpower angeschwemmt…
Mein Senf dazu: Keiner der anfangs möglichen Wege schien offensichtlich richtig, Purge war ok. Statt Shepherd hätte ich den Observer genommen um offener zu bleiben, das aggressive Tempodeck sah für mich leider nicht zu vielversprechend aus, weil keine 2-drops, weshalb ich eher eine höhere Kurve angezielt hätte. Kam aber ja auch noch rum. Die Spielbarkeit dieser Axt ist für mich bestenfalls marginalst (wie gut war denn so ein Vulshok Morningstar). Rot hätte das Ganze, wie ihr auch sagt, nicht allzu sehr anders aussehen lassen.
Was den Senf disqualifiziert: Meine Zero-Turnier-Erfahrung und lediglich theoretisch potentiell vorhandenen Draft-Skills als 100%-Vollblut-Casual-Spieler. Immerhin seit Ice Age, was ja schon ziemlich verdammt lange ist. Zugegebenermaßen absurd, ich interessiere mich nicht die Bohne dafür, selbst kompetitiv Magic zu zocken und ziehe mir aus purer Entertainmentgier seit Jahren stillschweigend und wahrscheinlich mittlerweile annähernd hundert eurer Draftvideos rein. Ok, gelegentlich sind es auch noch andere gute Artikel auf dem Planeten oder Videos von Herrn Bohny und LSV, den Löwenanteil (nicht Tiger) macht jedoch ihr.
Reaktiviert habe ich meine Account nur, um euch zu sagen, dass ich eure Draftserie nicht schlechter als super finde! Ihr seid ein klasse Team, das macht einfach Spaß euch zuzusehen und -hören, stimmlich wie inhaltlich, Trashtalk ist erste Sahne, sicke (inzwischen schändlicherweise ille, was sich einfach nur furchtbar anhört) Fremdwortspielereien inkludiert. Abwechslungreich ist das sowieso, auch wenn etwa in Cube-Drafts eigentlich immer Nicol irgendwie gesplasht oder die Jitte (Alternativ Equipment xyz) ins Deck geworfen werden soll (Ich gebe zu, in der Vergangenheit öfters zusammen mit Johannes gebibbert zu haben). Und ehrlich: Qualitativ kommt meist auch einiges rum, Niveau blitzt schon mal durch.
Natürlich kann man das alles ganz seriös machen und es ist auch immer die Frage, wen man mit seinen Videos so einfangen will. Aber wer es schafft, jemanden und wenn auch nur jemanden wie mich (Mensch, der bereits schlecht ist und noch schlechter werden will), so lange bestens zu entertainen/bilden, bekommt von mir vollsten Credit!
|
|
03.05.2016 20:36 |
|
|
Expoxy
Magic-Spieler

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 72
 |
|
Vielen Dank für den sehr elaborierten Kommentar, NOoCX.
Nach der Aufnahme war ich etwas unzufrieden über den Draftverlauf. Wie du sagtest, das Tempodeck kam einfach nicht zustande. Ich glaube schon, dass Rot ein besserer Pfad gewesen wäre. Mittlerweile hab ich doch noch ein paar mehr Drafts unterm Gürtel (und im Gegensatz zu Toffel noch monoton steigenden Spaß am Format).
Aktuelle Schglussfolgerungen: Viele Decks (Vampire, Clues, Delirium, Werwölfe, ...) stützen sich auf spezifische Uncommons. Das macht es zu einer sehr schlechten Idee, diese forcen zu wollen. Commons können die "Glue-Uncommons" nie ersetzen, wenn man 1-2 Seats weit entfernt gecutted wird, bekommt man kein Deck.
Ich habe das Gefühl, es gilt für diese Format im speziellen, dass man Signale lesen, flexibel bleiben und in den ersten Picks strikt die beste Karte nehmen und dann entsprechend ein Deck darum bauen sollte. Jede Kombination gibt ein Deck her. Ein RW Deck (mit eher schwacher Synergie) im richtigen Seat ist immer noch besser als ein geforctes Cluedeck. Das ist zwar bitter, aber belohnt Wachsamkeit und Vielseitigkeit im Draftprozess über Pillowfort-Drafting (Decks draften, die innerhalb der eigenen Komfortzone liegen und dabei die Realität ignorieren).
Ich hoffe, Toffel lässt sich nochmal für SOI begeistern und wir bringen euch beim nächsten Mal ein bisschen mehr Sahne.
Was den Rest angeht: Awesome, das zu hören! Du scheinst im Nexus unserer Zielgruppe zu residieren. Leute, wie du sind der Beweis, dass sich der ganze Spaß auch nach über 100 Iterationen noch lohnt.
|
|
04.05.2016 01:17 |
|
|
Ummph
Magic-Spieler
Dabei seit: 06.05.2016
Beiträge: 1
 |
|
Hallo,
extra registriert für:
+1 an NOoCX und natürlich
+1 für die beste Serie an niveauvollen Trashhold-Talk Draftvideos, love it
|
|
06.05.2016 14:34 |
|
|
|