| 
   
    |  Shadowmoor Booster Draft |  | 
 	
  | 
    
     | PMTG-Admin Bot
 
   
 Dabei seit: 06.10.2007
 Beiträge: 3.024
 
 
  |  |  |  
  |  01.05.2008 00:06 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Zeromant Magic-Spieler
 
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 1.480
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Shadowmoor Booster Draft |          |  Nun, zumindest Trash scheint meine Einschätzung des Formates als Beatdown-lastig zu bestätigen...
 
 __________________
 Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
 
 |  |  
  |  01.05.2008 00:36 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Zeromant Magic-Spieler
 
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 1.480
 
 
  |  | 
    
     | Ähm... gute Deckbauer sind in beiden Formaten gefragt, aber wenn es eine Tendenz dazu gibt, welches Format sie stärker bevorzugt, dann ist es Draft!
 
 Je näher Sealed an einem bunten Klobo-Format ist, desto weniger Deckbau-Fähigkeiten sind gefragt - grundlegende Kartenbewertung und Manaverteilung, das war's größtenteils schon. Booster Draft hingegen verlangt zusätzlich noch eine klare taktische Ausrichtung, Fokus und das Erkennen von Synergien, sowie in gewissem Rahmen Metagaming (letzteres würde Sealed auch tun, aber dafür feheln  normalerweise die Optionen).
 
 Meiner Ansicht nach ist Booster Draft in jeder Hinsicht ein anspruchsvolleres Format als Sealed. Man darf nur nicht ins andere Extrem verfallen und übersehen, dass auch im Sealed trotzdem imme noch Skill verlangt wird!
 
 Loamdragger Giant: Das ideale Deck wird ausschließlich bessere Klobos spielen, also entweder solche für 6 Mana (die einfach immer noch schneller und zuverlässiger kommen, auch im Ramp) oder noch stärkere (Howl of the Night Pack ist ein Beispiel, wenn auch natürlich kein Klobo im eigentlichen Sinne).
 
 Da man aber nie das ideale Deck draftet, wird er sich mit einer gewissen regelmäßigkeit auch in diesem Decktyp wiederfinden. Auf keinen Fall aber muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man ihn wegen besserer Optionen im Sideboard lässt!
 
 __________________
 Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
 
 |  |  
  |  01.05.2008 10:24 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Handsome Magic-Spieler
 
 
  
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 1.178
 
 
  |  | 
    
     | Trash, kannst du mal eine ungefähre Sample-Liste von dem UW-Deck mit der Motte geben? ich kann mir das grade überhaupt nicht vorstellen
   |  |  
  |  01.05.2008 13:38 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Zeromant Magic-Spieler
 
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 1.480
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Boneshredder Ich kann mich zwar täuschen, aber diese BR-Aggro-Variante sehe ich absolut nicht. Man hat doch im 1-3-Mana-Bereich eigentlich nur Stärke-1- & Widerstandskraft-1-Tiere zur Auswahl. Das bietet doch einfach keine ausreichende Substanz für eine Rush-Deck-Basis :? (http://magiccards.info/query/2242455.html)
 
 Den Loamdragger mag übrigens nicht einmal ich, der ich gerne langsame Decks spiele. Das hat dann wieder damit zu tun, daß man auf 7-Mana-Tiere noch einmal gefühlte zwölf Jahre länger wartet als auf 6-Mana-Tiere und diese trotzdem am spärlichen Removal genauso verrenden. (Vor allem ist der auch rot-grün, und schneidet damit aus sämtlichen konditionalen Removalsprüchen das Konditional heraus.)
 |  
 Mal sehen:
 
 1 Mana:
 
 Intimidator Initiate
 Scuzzback Scrapper
 Smolder Initiate
 
 2 Mana:
 
 Emberstrike Duo
 Mudbrawler Cohort
 Rustrazor Butcher
 Sickle Ripper
 
 3 Mana:
 
 Boggart Arsonists
 Faerie Macabre
 Gravelgill Duo
 Tattermunge Duo
 
 Das sind die brauchbaren Karten aus Deiner Liste für diesen Archetyp. Für die Kombination der beiden Removal-Farben ist das gut genug, finde ich!
 
 Außerdem darfst Du beim Draften von 3 Boostern Shadowmoor die Uncommons nicht unberücksichtigt lassen, von denen es schließlich nur 80 verschiedene gibt. Da kommen noch dazu:
 
 1 Mana:
 
 Tattermunge Maniac
 
 2 Mana:
 
 Bloodmark Mentor
 Inkfathom Infiltrator
 Inkfathom Witch
 Pyre Charger
 Spiteflame Witch
 Tattermunge Witch
 
 3 Mana:
 
 Ashenmoor Gauger
 Boggart Ram-Gang
 Corrosive Mentor
 Wasp Lancer
 
 Je nachdem, ob man eher R oder eher B spielt, fallen natürlich ein paar davon weg, aber zusammen mit den Commons reicht das aus.
 
 __________________
 Zeromant ist fort. Besucht sein Blog Ein Platz für Andi, oder folgt ihm bei Twitter.
 
 |  |  
  |  01.05.2008 14:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Boneshredder Magic-Spieler
 
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 6.284
 
 
  |  | 
    
     | Daß ich den Einfluß der Uncommons unterschätze, hat gestern auch schon jemand bemängelt. Das ist vmtl. meine Lieblingsfalle bei der frühen Metabewertung. Ich glaub, ich schau mir das Format einfach mal von innen an und halte so lange meine Klappe.
   
 __________________
 erfolgreicher Dorfi-Lyncher
 
 |  |  
  |  01.05.2008 14:57 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | morpheus Magic-Spieler
 
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 83
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Handsome Trash, kannst du mal eine ungefähre Sample-Liste von dem UW-Deck mit der Motte geben? ich kann mir das grade überhaupt nicht vorstellen
   |  
 Ich hab das gleich mal ausprobiert und es funzt ganz gut. Wichtig ist halt, dass man das "Removal" recht früh nimmt (sag ich nix neues, oder
  ) und einfach ein wenig Glück mit den Drownern und Motten hat. Da die aber, genau wie Sluice noch sehr spät zu haben sind, klappt das ganz gut. 
 Mein Beispiel:
 
 // Lands
 8 [ARE] Island (4)
 8 [ON] Plains (3)
 
 // Creatures
 1 [SHM] Ballynock Cohort
 3 [SHM] Goldenglow Moth
 1 [SHM] Kithkin Shielddare
 1 [SHM] Safehold Sentry
 3 [SHM] Drowner Initiate
 1 [SHM] Parapet Watchers
 1 [SHM] Prismwake Merrow
 1 [SHM] Mistmeadow Witch
 
 // Spells
 1 [SHM] Inquisitor's Snare
 2 [SHM] Cerulean Wisps
 2 [SHM] Consign to Dream
 1 [SHM] Flow of Ideas
 1 [SHM] AEthertow
 3 [SHM] Memory Sluice
 2 [SHM] Turn to Mist
 
 
 Das die Hexe in dem Deck genauso göttlich ist wie Aethertow, Turn to Mist und Consign the Dream ist klar. Was mir aufgefallen ist: Klasse sind hier sowohl der Shielddare, der mit einer Motte zusammen schonmal ziemlich viel Kleinkram vom Angriff abhällt und der Parapet Watcher, der den Boden im Midgame ultimativ dicht macht. Desweiteren waren die Cerulean Wisps wahrlich super: Im frühen Spiel wird halt durch die Bibo gecycelt und im Midgame ist er fast immer für die zweite Blaue Kreatur für die Sluice verantwortlich. Leider hatte ich keine Last Breath bekommen und auch Mistmeadow Skulk passt perfekt.
 
 Ein Problem sehe ich: Genau wie Lorwyn selten mal zwei Merfolkdrafter unterstützen konnte und da nur Grütze bei rauskommt kann ich mir das hier ähnlich vorstellen. Halb Beatdown / halb Mill wird einfach schlecht...
 |  |  
  |  02.05.2008 02:42 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Carbone Magic-Spieler
 
 
  
 Dabei seit: 04.01.2008
 Beiträge: 1.339
 
 
  |  | 
    
     | ...das allerbeste am Artikel ist obv. die Illustration von "Forcen oder Surfen?"
  sehr gelacht. 
 Und dass der Mann weiß, wovon er spricht, merkt man halt auch (wie immer).
 |  |  
  |  02.05.2008 14:39 |       |  | 
 |