Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Regionalteil Nord (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=19)
-- Sonstiges aus der Region (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=29)
--- PTQ "Dragon's Maze" im Atlantis Hamburg am 12.01.2012 *Update* (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=8019)


Geschrieben von erlmania am 13.01.2013 um 19:06:

 

Zitat:
Original von TimR
Wem die 2 Euro nicht viel erscheinen, muss sich mal ausrechnen, was für ein Nettostundensatz der durchschnittliche Gamestore-Besitzer so hat.

Ungefähr so viel wie Stuart aus BigBangTheory Wink

Wie ist das eigentlich mit der Halle in Bergedorf, wo die Merkadiade immer statt findet? Früher waren da auch mal Regionals und co. und der Platz dort ist toll. Gibt es da kein Vitamin B innerhalb der Hamburger Turnierorganisatoren?



Geschrieben von The Joker am 13.01.2013 um 19:15:

 

Zitat:
Original von erlmania
Zitat:
Original von TimR
Wem die 2 Euro nicht viel erscheinen, muss sich mal ausrechnen, was für ein Nettostundensatz der durchschnittliche Gamestore-Besitzer so hat.

Ungefähr so viel wie Stuart aus BigBangTheory Wink

Wie ist das eigentlich mit der Halle in Bergedorf, wo die Merkadiade immer statt findet? Früher waren da auch mal Regionals und co. und der Platz dort ist toll. Gibt es da kein Vitamin B innerhalb der Hamburger Turnierorganisatoren?


Da würde vlt schon was gehen. Ist ja ein Jugendzentrum und daher wohl auch nicht allzu teuer. Früher (vor langer Zeit) gabs da auch regelmäßige Turniere. Das Problem bei der Location ist halt immer gewesen, dass sie für die meisten Spieler schon ziemlich weit außerhalb liegt. Aber für ein größeres Event wie einen PTQ würde man das wohl in Kauf nehmen können oder?



Geschrieben von ollis_spielecenter am 13.01.2013 um 19:30:

 

Falls ich helfen kann sagt Bescheid , ich kenn auch so einige Räume
Mfg olli



Geschrieben von TobiH am 13.01.2013 um 22:39:

 

Zitat:
Original von TimR
Ich hab eine Million PTQs georged, und es war IMMER was über am Ende.

So ein Quatschpost, ehrlich.

Ich war früher ja auch immer durchaus zufrieden, aber wenn du das vergleichst, will ich als Allererstes Abrechnungen und Steuererklärungen für deine TO-Tätigkeit aus der Zeit sehen!

Zitat:
Original von TimR
Ich schätz mal, wenn der TO keine Hallenmiete hatte und die Jugdes mit Produkt bezahlt hat, bleiben netto so 2 Euro pro Teilnehmer über bei 10 Euro/Mann. Ist ja klar, der will auch nicht für lau nen ganzen Tag da rumstehen. Wem die 2 Euro nicht viel erscheinen, muss sich mal ausrechnen, was für ein Nettostundensatz der durchschnittliche Gamestore-Besitzer so hat.

Häh?! Zwei Euro mal 75 Teilnehmer ergibt 150 Euro. Ein Laden, der an einem Samstag nicht deutlich mehr als das an "Gewinn" (ohne Arbeitslohn für den Besitzer) erwirtschaftet, ist über kurz oder lang pleite. Und sowieso: Jemand, der für einen Hungerlohn arbeitet, soll sich also glücklich schätzen, wenigstens überhaupt arbeiten zu dürfen?

So ein Quatschpost, ehrlich.

Persönlich muss ich allerdings auch sagen, dass ich an Turnieren ohne Rückenlehnen grundsätzlich nicht mehr teilnehme. Dann ist Magic nämlich kein Denksport mehr, sondern bloß noch Sport. Da zahle ich lieber ein Startgeld von 15 oder sogar 20 Euro und habe dafür eine ordentliche Bestuhlung.



Geschrieben von Trantor am 14.01.2013 um 06:39:

 

Glückwunsch Marten! Saug sie alle um auf der Pro Tour!



Geschrieben von TimR am 14.01.2013 um 07:26:

 

Zitat:
Original von TobiH
Zitat:
Original von TimR
Ich hab eine Million PTQs georged, und es war IMMER was über am Ende.

So ein Quatschpost, ehrlich.

Ich war früher ja auch immer durchaus zufrieden, aber wenn du das vergleichst, will ich als Allererstes Abrechnungen und Steuererklärungen für deine TO-Tätigkeit aus der Zeit sehen!

Zitat:
Original von TimR
Ich schätz mal, wenn der TO keine Hallenmiete hatte und die Jugdes mit Produkt bezahlt hat, bleiben netto so 2 Euro pro Teilnehmer über bei 10 Euro/Mann. Ist ja klar, der will auch nicht für lau nen ganzen Tag da rumstehen. Wem die 2 Euro nicht viel erscheinen, muss sich mal ausrechnen, was für ein Nettostundensatz der durchschnittliche Gamestore-Besitzer so hat.

Häh?! Zwei Euro mal 75 Teilnehmer ergibt 150 Euro. Ein Laden, der an einem Samstag nicht deutlich mehr als das an "Gewinn" (ohne Arbeitslohn für den Besitzer) erwirtschaftet, ist über kurz oder lang pleite. Und sowieso: Jemand, der für einen Hungerlohn arbeitet, soll sich also glücklich schätzen, wenigstens überhaupt arbeiten zu dürfen?

So ein Quatschpost, ehrlich.

Persönlich muss ich allerdings auch sagen, dass ich an Turnieren ohne Rückenlehnen grundsätzlich nicht mehr teilnehme. Dann ist Magic nämlich kein Denksport mehr, sondern bloß noch Sport. Da zahle ich lieber ein Startgeld von 15 oder sogar 20 Euro und habe dafür eine ordentliche Bestuhlung.



Hm, ausgehend von der Anfangshypothese ("PTQs sind (bzw. dieser eine war) ein Minusgeschäft und ein rein selbstloser Dienst an der Community"), die _offensichtlich_ hanebüchen ist, verstehe ich Deine Aggression nicht. Aber vielleicht hat er schlecht onaniert? Patrick Nuo weiss da Rat Confused

Im übrigen habe ich nicht gesagt, daß besagte Summe unglaublich viel Geld ist für einen Hobby-Store, sondern lediglich Signifikanz behauptet. Aber vielleicht haben sich die Zeiten ja auch grundlegend geändert, und man kann richtig reich werden durch sowas. Ich weiss es nicht Confused



Geschrieben von kaib am 14.01.2013 um 11:24:

 

Das komische jugendzentrum (oder was auch immer das war), in dem der zauberstein PTQs/Prereleases gemacht hatte, war in hamburg mit abstand am besten. Kann mich zumindest an nichts besseres erinnern. Fenster und vernuenftige stuehle sind schon nen starker pluspunkt. Den raum mit der friteuse musste man halt vermeiden, aber das lernt man ja schnell.

Son shopdraft oder prerelease, bei dem ich dann 4-8h auf bierbaenken sitze und es moeglichst noch nach einer stunde keine luft mehr gibt, tu ich mir einfach nicht an. Das macht mir nunmal null spass. Allerdings ist einem grossteil der leute bei den turnieren wohl niedrigeres startgeld wichtiger als vernuenftige location, wuerd ich mal schaetzen.



Geschrieben von TobiH am 14.01.2013 um 11:50:

 

TimR: Nein, alles bestens. Aber danke der Nachfrage. 150 Euro sind trotzdem näher an Minusgeschäft als an Signifikanz.

Allgemein: Ob man hier oder anderswo den besten PTQ bekommt, den man bekommen kann, ist eine legitime Fragestellung. Ob man irgendwo "one's money's worth" bekommt, ist es nicht. Im Zweifel bekommt man nämlich einfach bei jedem PTQ mehr als das.



Geschrieben von SaschaS am 14.01.2013 um 12:55:

 

Zitat:
Original von kaib
Das komische jugendzentrum (oder was auch immer das war), in dem der zauberstein PTQs/Prereleases gemacht hatte, war in hamburg mit abstand am besten.


Auferstehungskirche in Lurup. War schon nice, aber Essen und Trinken fand ich ganz nice. Die Bänke/Stühle waren schon echt bequem. Colgate



Geschrieben von TMM am 14.01.2013 um 13:09:

 

das atlantis ist jetzt auch keine katastrophen-location, mit vier kleinen änderungen kann man da auch einen nicen ptq veranstalten:

1. kein ygo oder sonstiges quatschturnier gleichzeitig veranstalten
2. irgendwann im laufe des jahres mal lüften
3. die leute auf alle vorhandenen tische sinnvoll aufteilen (nicht an einer stelle vier pro bierbank, unten leerstehende stühle/tische)
4. die pairings an günstigeren positionen aufhängen (an fünf stellen vorne im laden, nicht im durchgang), damit sich nicht alles an zwei stellen staut

ist alles nicht schwer umzusetzen



Geschrieben von kaib am 14.01.2013 um 13:09:

 

hm, die kirche fand ich echt nich so toll. vorher war das oft im buergerhaus in eidelstedt, das fand ich deutlich besser. essen & trinken ist auch gut, stimmt. bisschen nervig, dass es nach essen riecht, aber dafuer gute stuehle/tische.



Geschrieben von TMM am 14.01.2013 um 13:12:

 

dass e&t mittlerweile als eine nice location in erinnerung geblieben ist, wundert mich dann doch?!

bürgerhaus/auferstehungskirche kenn ich beides nicht, bergedorf fand ich immer ziemlich nice!



Geschrieben von Sluft am 14.01.2013 um 13:21:

 

Jetzt wo ihr das Zauberstein erwähnt, kommt mir in den Sinn, dass es in der Vergangenheit ja durchaus noch schlechtere Preisausschüttung als jetzt gab.

Bürgerhaus und Bergedorf/Mercadiade waren mit Stühlen nice. In der Auferstehungskirche gab's auch nur Bierbänke im Keller.



Geschrieben von SaschaS am 14.01.2013 um 13:29:

 

Stimmt, Bergedorf war echt ganz nice. Bissel außerhalb, aber das finde ich
nicht so schlimm. Man hatte viel Platz und es gab inf. Fenster zum lüften !!!
Mercadiade mit nicen Turnieren wie zb einem PTQ wäre schon cool Wink



Geschrieben von Landt, go am 14.01.2013 um 15:08:

 

Zitat:
Original von SaschaS
Stimmt, Bergedorf war echt ganz nice. Bissel außerhalb, aber das finde ich
nicht so schlimm.


Trollololol, du warst die letzten 10 Mal nicht da weil's zu weit war Biggrin

Zum Atlantis: die Ecke bei den Brettspielen war schon ziemlich crappy, aber die anderen beiden Raeume waren um so besser, Naechstes Mal einfach die Pairings an 2 anderen Stellen aufhaengen und gut ist.

Sicherlich sind Lichtwarkhaus / Auferstehungskirche schicker, aber liegen halt auch viel schlechter, und sind, zumindest im Falle des LWH, auch mit zusaetzlichen Kosten verbunden.

P.S.: Kann man sich laecherlicher machen als ueber 10 Euro Eintritt zu weinen wenn man mit dem 500 Euro-Deck antritt?



Geschrieben von Sluft am 14.01.2013 um 15:13:

 

Zitat:
Original von Landt, go
P.S.: Kann man sich laecherlicher machen als ueber 10 Euro Eintritt zu weinen wenn man mit dem 500 Euro-Deck antritt?

Nicht wenn 97% davon geliehen sind. Also alles außer den zwei Basics.



Geschrieben von SimonG am 14.01.2013 um 15:20:

 

Zitat:
Original von Landt, go
P.S.: Kann man sich laecherlicher machen als ueber 10 Euro Eintritt zu weinen wenn man mit dem 500 Euro-Deck antritt?


Ziemliches Quatsch-Argument.



Geschrieben von stasis am 14.01.2013 um 15:37:

 

Zitat:
Original von TMM
das atlantis ist jetzt auch keine katastrophen-location, mit vier kleinen änderungen kann man da auch einen nicen ptq veranstalten:

1. kein ygo oder sonstiges quatschturnier gleichzeitig veranstalten
2. irgendwann im laufe des jahres mal lüften
3. die leute auf alle vorhandenen tische sinnvoll aufteilen (nicht an einer stelle vier pro bierbank, unten leerstehende stühle/tische)
4. die pairings an günstigeren positionen aufhängen (an fünf stellen vorne im laden, nicht im durchgang), damit sich nicht alles an zwei stellen staut

ist alles nicht schwer umzusetzen


Ich +1 das mal, sinnvolle Kritik imho.

Wobei Punkt 2 eigentlich für alle Magic Turniere mit mehr als 10 Leuten gilt und Punkt 4 jetzt auch nicht so wild ist, und bei anderen größeren Turnieren auch passiert.

Ansonsten hat mir das Turnier (wie eigentlich alle im Atlantis) großen Spaß gemacht.

Vielen Dank auch an Philip und das Judge Team, wobei es einmal blöd war, dass wir da oben wegen der räumlichen Aufteilung nicht mitbekommen haben, dass Turns angesagt wurden.



Geschrieben von Niklas Z. am 14.01.2013 um 16:11:

 

Zitat:
Original von SimonG
Zitat:
Original von Landt, go
P.S.: Kann man sich laecherlicher machen als ueber 10 Euro Eintritt zu weinen wenn man mit dem 500 Euro-Deck antritt?


Ziemliches Quatsch-Argument.


+



Geschrieben von Lord_of_Atlantis am 14.01.2013 um 16:37:

 

Zitat:
Original von TMM

1. kein ygo oder sonstiges quatschturnier gleichzeitig veranstalten
2. irgendwann im laufe des jahres mal lüften
3. die leute auf alle vorhandenen tische sinnvoll aufteilen (nicht an einer stelle vier pro bierbank, unten leerstehende stühle/tische)
4. die pairings an günstigeren positionen aufhängen (an fünf stellen vorne im laden, nicht im durchgang), damit sich nicht alles an zwei stellen staut

ist alles nicht schwer umzusetzen



zu 1. Da stimmen wir dir zu, das mit dem 2. Turnier ist diesmal wirklich schlecht gewesen und liegt daran das durch Personalwechsel leider bei der Planung nicht aufgepaßt wurde. Sowas wird eh nicht wieder vorkommen.
zu 2. Wir lüften eigentlich ständig, ansonsten sind in allen Räumen Fenster und die Spieler sollten durchaus in der Lage sein sie selbstständig zu öffnen. Aber sie wurden von euch eher wieder geschlossen wenn wir sie mal aufmachten.
zu 3. Die Tischnummern waren auf max. Auslastung aufgelegt. Wir haben es leider schlicht verpennt die Tischverteilung auf die wirklich teilnehmenden Spieler anzupassen. Aber auch hier - einige Spieler sind von sich aus auf die Idee gekommen sich einen leereren Tisch / Raum zu suchen und Judges bzw. Orga Bescheid zu sagen das sie dadurch an einen anderen Tisch spielten.
zu 4. Werden wir bestimmt machen.

Ciao Ingolf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH