Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Ask the Judge #3 – Quiztime! (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=381)
Geschrieben von SaschaS am 08.02.2008 um 14:03:
Guter Artikel.
Es ist viel besser, da man dadruch mehr behält und vorallem macht es spaß, so ist es bei mir zumindest,
Falsch hatte ich das mit dem O-Ring, dem Planeswalker und dem Clashen !
Ich hoffe die Judge-Artikel werden weiterhin in der Form geschrieben
Geschrieben von Mart1 am 08.02.2008 um 15:57:
praxisrelevantere Sachen wäre vielleicht etwas besser, Warp World wird halt nunmal nicht oft gespielt und die Doubling Season//Planeswalker interaktion hab ich auch noch nie gesehen.
Trotzdem cooler Artikel, sowas macht spass, weil man nicht nur einfach liest, sondern auch nachdenken muss.
Geschrieben von karl_k0ch am 08.02.2008 um 17:13:
Die richtige Begründung liefert doch meistens die richtige Antwort (die man zur Not per Trail & Error herausfinden kann), oder ist das den Begründungswünschern zu wenig?
Geschrieben von Frank_O am 08.02.2008 um 17:31:
ich hatte keine antworten Falsch lediglich einmal hatte ich ein Vieleicht
Geschrieben von derMilan am 08.02.2008 um 17:39:
nur life from the loam falsch
wohooo
Geschrieben von Handsome am 08.02.2008 um 18:05:
Äh, was die Momentary Blink-Regel angeht: Hat es da nicht eine Regel-Änderung in der letzten Block-Saison gegeben? Der Hintergrund war meines Wissens damals, um zu verhindern, dass Token von Call of the Herd geblinked werden können. Nach der alten Regel wurden die State-Based Effects erst wieder überprüft, nachdem der Token schon wieder da war. Aber genau das hat man doch geändert, oder nicht? Das ist doch dasselbe Prinzip wie beim Engel.
Geschrieben von Sascha W. am 08.02.2008 um 18:55:
Zitat: |
Original von Handsome
Äh, was die Momentary Blink-Regel angeht: Hat es da nicht eine Regel-Änderung in der letzten Block-Saison gegeben? Der Hintergrund war meines Wissens damals, um zu verhindern, dass Token von Call of the Herd geblinked werden können. Nach der alten Regel wurden die State-Based Effects erst wieder überprüft, nachdem der Token schon wieder da war. Aber genau das hat man doch geändert, oder nicht? Das ist doch dasselbe Prinzip wie beim Engel. |
Man hat das geändert. Allerdings nur, indem man dafür gesorgt hat, das Token, die das Spiel verlassen verschwinden (egal ob sie direkt wieder ins Spiel kommen würden oder nicht).
State-Based Effects werden weiterhin nur überprüft, bevor ein Spiele Priorität erhalten würde.
Zum Test: Der hat mir sehr gut gefallen, der Schwierigkeitsgrad könnte gerne noch etwas höher.
Bei der Doran-Frage ist die erste Antwort übrigens auch richtig, Dorans Fähigkeit beeinflußt seine eigene Stärke nicht
Geschrieben von Coolioo am 08.02.2008 um 21:26:
Das hat echt Spass gemacht so eine interaktive Kolumne. Gerne mehr davon.
Das sieht man ja schon an der hohen Anzahl der Kommentare.
Man stelle sich mal andere Artikel mit Interaktivität vor, z.B. Limited-Reviews, wo dann z.B. hinter jeder Karte eine Bewertung von 1 bis 5 steht die man selber vergeben kann. So sieht man das Durchschnittsrating der PlanetMTG User vs. Rating TrashT !
War ja nur eine Träumerei
Geschrieben von arctanx am 08.02.2008 um 23:08:
Bei der Frage nach der Priorität liest sich die Antwort C für mich als ob nur der Aktive Spieler, nicht aber der NAP Priorität bekommt.
Zitat: |
C – Der Stapel wird immer einzeln abgearbeitet und immer wieder können Spieler reagieren. Wenn mehrere Sprüche darauf liegen und der oberste Spruch abgearbeitet wird, bekommt danach wieder der aktive Spieler Priorität, kann also neue Sachen dem Stapel hinzufügen, bevor dieser weiter abgearbeitet wird. |
Ansonsten mal ne nette Abwechslung so ein Multiple Choice Artikel. Nur die Erklärungen zu den Fragen und ihren Antworten fehlen ein wenig.
Geschrieben von Teardrop am 08.02.2008 um 23:12:
Genau beim ORing ist halt die FRage:
Hat sich denn da was geaendert seit der letzten Woche, oder wurde die Frage hier nur falsch beantwortet...
Dazu hat sich naemlich noch keiner geaeussert, ich traue der Antwort, dass der Besitzer des Lignify das Ziel bestimmt, naemlich nicht.
Edit @ Coolioo:
Das ist eine echt gute Idee. *aufsteh* DAFUER!
Geschrieben von yggdrasil am 08.02.2008 um 23:39:
Zitat: |
Original von Teardrop
Genau beim ORing ist halt die FRage:
Hat sich denn da was geaendert seit der letzten Woche, oder wurde die Frage hier nur falsch beantwortet...
|
Ja, hat sich; nein, wurde sie nicht
Zitat: |
Dazu hat sich naemlich noch keiner geaeussert, ich traue der Antwort, dass der Besitzer des Lignify das Ziel bestimmt, naemlich nicht.
|
Tut er aber. Seit neuesdem zumindest... Wurde geändert, weil es sich irgendwie "falsch" anfühlte, wenn ich zwar meine Aura wieder unter meiner Kontrolle bekomme, aber mein Gegner entscheidet, an was diese anliegt.
Und er bestimmt kein Ziel im Sinne von target, er entscheidet, an was Lignify angelegt wird.
Geschrieben von Todeswolke am 09.02.2008 um 00:13:
Hat mir sehr gut gefallen und könnte man ruhig öfters so machen
Geschrieben von Silvos am 09.02.2008 um 00:30:
super sache!
ich finde aber es hätten noch ein paar mehr rätsel sein können^^
aber mir hats auf jeden fall spaß gemacht!!!
Geschrieben von Sluft am 09.02.2008 um 08:49:
Noch mal zur kürzlichen Regeländerung bezüglich der Auren.
Heißt das, dass noch bis vor kurzem bei Karten wie Beispielsweise Warp World ich als Controler des Spells auch bestimmt hätte, wo die Auren meines Gegners angelegt würden?
Geschrieben von TobiH am 09.02.2008 um 12:33:
Zitat: |
Original von Sluft
Noch mal zur kürzlichen Regeländerung bezüglich der Auren.
Heißt das, dass noch bis vor kurzem bei Karten wie Beispielsweise Warp World ich als Controler des Spells auch bestimmt hätte, wo die Auren meines Gegners angelegt würden? |
Nein, für diese obskure (und nicht mehr gültige) Regelauslegung beim Oblivion Ring, ist der Umstand verantwortlich, dass der Ring eine Anweisung an seinen eigenen Controller richtet:
When Oblivion Ring leaves play, return the removed card to play under its owner's control.
Also der jenige, der den Ring (bis zu dessen Ableben) kontrolliert, bringt die entfernte Karte zurück ins Spiel.
Wenn mich nicht alles täuscht war bislang derjenige fürs Anlegen einer Aura verantwortlich, der sie (auf eine andere Art als sie zu spielen) ins Spiel bringt, während jetzt derjenige, unter dessen Kontrolle sie ins Spiel kommt, die Wahl hat, wohin mit der Aura...
Glaub ich zumindest.
Nach beiden Regelauslegungen wäre Warp World allerdings funktionstüchtig.
Geschrieben von wizzard am 09.02.2008 um 15:01:
Ich hab mal ne Frage zu der doublestrike- Frage (klingt komisch ich weiß

). Warum macht die denn nun keinen Schaden
310.5. At the start of the damage step, if at least one attacking or blocking creature has first strike (see rule 502.2) or double strike (see rule 502.28), creatures without first strike or double strike don't assign combat damage. Instead of proceeding to end of combat, the phase gets a second combat damage step (see rule 310.1) to handle the remaining creatures. In the second combat damage step, any attackers and blockers that didn't assign combat damage in the first step,
plus any creatures with double strike, assign their combat damage.
Oder liegt das daran weil sich das "Ziel" des Schadens ändert?
Geschrieben von yggdrasil am 09.02.2008 um 15:40:
Weil die Kreatur geblockt wurde. Geblockte Kreaturen ohne Trample machen dem Spieler keinen Schaden, unabhängig davon, was mit den blockenden Kreaturen passiert.
@TobiH: jupp, stimmt alles soweit.
Geschrieben von paluschke am 09.02.2008 um 20:42:
Mit trampelnden Kreaturen musst Du den blockenden Kreaturen zuerst einmal tödlichen Schaden zuweisen, bevor Du den Rest dem verteidigenden Spieler zuweisen darfst. Da es in dem Beispiel keine blockenden Kreaturen mehr gibt, sind das drei Schadenspunkte für den Spieler und entsprechend eine Karte für Dich, ja.
Geschrieben von RobertW am 09.02.2008 um 23:24:
Äh, ich will das ja nicht unnötig verkomplizieren, aber nach den Regelungen für Shortcuts in den Penalty Guidelines muß dein Gegner explizit ansagen, dass er beide Karten discarded ohne Priority abzugeben, was halt wohl nie jemand tut, also kannst du mit deinem Sudden Shock
*edit: Oh, mist, ich hab nichts gesagt, da steht wirklich suddendeath und nicht sudden shock*
nicht darauf reagieren, dass er beide Karten discarded, du mußt 'dazwischengehen' also sagen: Momentchen mal, bevor die erste Aktivierung resolved hab ich noch was vor. Dann bekommt er auch seine zweite Karte zurück (es wird 'reversed') und du hast Glück, dass du Split Second hast, sonst könnte er die zweite ja nochmal in response reinpinchen und dein Mastrodon macht deinem Gegner dann nur ein Schaden (der Mongrel hätte toughness 4 und zwei Schaden also müßte das Mastrodon 2 auf ihn assignen) (zugegeben, ein Schaden reicht immernoch um ne Karte zu ziehen).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH