Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- News (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=6)
-- M11-Draft auf Nationals? (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3722)


Geschrieben von Frank_O am 11.05.2010 um 18:16:

 

Zitat:
Original von Sluft
Wayne! Mit Mirrodin ist auch weiterhin die Damping Matrix verfügbar. Ich wusste doch, dass es kein Fehler war sich vorm letzten PTQ noch eine anzutauschen.



wie groß kann ein fehler schon sein, wenn man im schlimmsten fall einen cent betrag verliert?



Geschrieben von Ashraf am 11.05.2010 um 19:31:

 

Das ZZW auf Nats nicht gedraftet wird ist doch schon lange bekannt. Dachte halt es wieder 2x ROE gedraftet....



Geschrieben von Mitch am 11.05.2010 um 19:43:

 

ne, eigtl. hieß es, dass es wieder so wie vor 2 Jahren (Lor und Shad) sei

Letztes Jahr war das Gejammere bzgl. M10 auch berichtigt wie ich finde.

Aber mittlerweile ist die Edition ja an den neuen Regeln angepasst worden, was bei Shards noch nicht der Fall war.

Deshalb wäre ich auch dieses Jahr für ZZW und RRR



Geschrieben von Frank_O am 11.05.2010 um 22:37:

 

Zitat:
Original von Mitch

Deshalb wäre ich auch dieses Jahr für ZZW und RRR



völlig intuitiv würde ich sagen, dass sein die offensichtlichste und beste lösung



Geschrieben von Bernado am 11.05.2010 um 23:40:

  M11

Bitte kein M11! das geht gar nicht:
Das Base-Set ist immer schlicht aufgebaut mit keinen besonderen Mechaniken, damit es übersichtlich bleibt für neue Spieler.
(man vergleiche einfach mal wieviele unterschiedliche, erfolgversprechende Draft-Strategien man bei ROE und bei M10 draften kann...)

Dass das BaseSet schlicht gehalten wird ist ok, hat aber auf der deutschen Meisterschaft , bei der um kompetetives Magic auf höhsten Niveau geht, als Draftformat nix zu suchen.

Wäre echt schade wenn es so wäre, mindert meine Vorfreude auf die Deutsche erheblich!!!



Geschrieben von tomi am 12.05.2010 um 03:41:

  RE: M11

Zitat:
Original von Bernado
Dass das BaseSet schlicht gehalten wird ist ok, hat aber auf der deutschen Meisterschaft , bei der um kompetetives Magic auf höhsten Niveau geht, als Draftformat nix zu suchen.

ja natürlich deutsche meisterschaften sind das wichtigste event des jahres... bla bla bla zum glück is des ego net voll aufgeblasen... und deutsche bundesliga is die beste fussballliega der welt *LOL*



Geschrieben von Holzi am 12.05.2010 um 07:21:

 

Ich kann beim LInk keinen Hinweis darauf finden, dass M11 gedrafted wird....



Geschrieben von Sluft am 12.05.2010 um 07:39:

 

Zitat:
Original von Holzi
Ich kann beim LInk keinen Hinweis darauf finden, dass M11 gedrafted wird....

Woher diese Info kommt, konnte ich auch noch nicht feststellen. Da der 1. April aber schon wieder ein wenig zurückliegt, wird Tobi sich das nicht aus den Fingern gezogen haben.



Geschrieben von Holzi am 12.05.2010 um 09:13:

 

Ahja, manche Länder kann man anklicken (australien z.b.), da steht dann was von m11



Geschrieben von Sluft am 12.05.2010 um 09:17:

 

Da man USA nicht anklicken konnte, hab ich das nächstbeste competitive Land Japan genommen. Da musste ich aber folden.



Geschrieben von OdinFK am 12.05.2010 um 10:00:

 

Tatsächlich habe ich mich mit Tobi in Lyon darüber unterhalten. Da wir es beide nicht wusste aber Tobi mir von einem Gerücht erzählt hat, dass M11 gedraftet würde, habe ich mich dann mal bei verschiedenen Leuten umgehört. Fakt ist, dass viele wenn nicht sogar alle Nationals, die nach dem M11-Release stattfinden auch tatsächlich M11 draften. Stellt sich die Frage, warum Deutschland da eine Ausnahme sein sollte. Und der Verdacht liegt auf der Hand, dass wir eben keine Ausnahme sind. Daher kommt diese "Information".



Geschrieben von Pikapo am 12.05.2010 um 10:08:

 

Zitat:
Original von OdinFK
Stellt sich die Frage, warum Deutschland da eine Ausnahme sein sollte.


Auf Anhieb fällt mir dazu ein, dass sich Deutschland in der Vergangenheit (Hannover glaube ich) auch nicht darum gekümmert hat was andere Länder machen und gegen den Strom geschwommen ist.



Geschrieben von OdinFK am 12.05.2010 um 10:13:

 

Zitat:
Original von Pikapo
Auf Anhieb fällt mir dazu ein, dass sich Deutschland in der Vergangenheit (Hannover glaube ich) auch nicht darum gekümmert hat was andere Länder machen und gegen den Strom geschwommen ist.

Hoffen kann man darauf, Wizards Deutschland kriegt diesbezüglich aber auch feste Vorgaben aus den USA. Ob diese ihnen erlauben, nicht M11 zu draften? Wir werden sehen. Die Meldung sagte aber auch nicht "Dieses Jahr definitiv M11 in D", sondern "anscheinend M11 in D"...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH