Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Casualthies: Tool Tim (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=7105)


Geschrieben von PMTG-Admin am 12.06.2012 um 18:47:

  Casualthies: Tool Tim

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Casualthies: Tool Tim von Torben Thies!



Geschrieben von Chickenfood am 12.06.2012 um 20:55:

 

Bei der kombination aus der letzten Überschrift und dem letzten Bild hab ich Angst bekommen^^

brilliante bebilderung, Tobi. dA macht selbst einen solch von seinem Tiefgang marginalen Text noch äußerst angenehm zu lesen.



Geschrieben von Nuegun am 12.06.2012 um 21:00:

 

Zitat:
Original von Chickenfood
brilliante bebilderung, Tobi. dA macht selbst einen solch von seinem Tiefgang marginalen Text noch äußerst angenehm zu lesen.


Wofür hab ich denn den Diss verdient?



Geschrieben von Chickenfood am 12.06.2012 um 21:22:

 

Du doch nicht, der Text.
Du hast ja auch schon gute/interessante Casualartikel geschrieben, dieser war halt keiner.

Nicht jeder ist Nico Bony, der jeden Text unterhaltsam rüberbringt.

Darum gehts: Das das Deck "schlecht" ist ist ok, deine Faszination für Visara teile ich (ich hab damals sogar eine aufgemacht *freu*, btw irgendein Typ hat seine Tochter Visara genannt...),
aber der Text war auch noch nicht im Mindesten unterhaltsam und in der Kombination war das einfach insgesamt sehr dürftig.(und wenn du deine Arbeit minimal kritisch hinterfragst weist du das auch) Es gab noch ncihtmal irgendwelche "überraschenden" synergien doer so, da bleibt auch nicht viel zu beschreiben übrig.

Da war die Bebilderung das Highlight und das wollte ich ausdrücken.



Geschrieben von Sandmann am 12.06.2012 um 22:00:

 

Zitat:
Original von Chickenfood
Du doch nicht, der Text.
Du hast ja auch schon gute/interessante Casualartikel geschrieben, dieser war halt keiner.

Nicht jeder ist Nico Bony, der jeden Text unterhaltsam rüberbringt.

Darum gehts: Das das Deck "schlecht" ist ist ok, deine Faszination für Visara teile ich (ich hab damals sogar eine aufgemacht *freu*, btw irgendein Typ hat seine Tochter Visara genannt...),
aber der Text war auch noch nicht im Mindesten unterhaltsam und in der Kombination war das einfach insgesamt sehr dürftig.(und wenn du deine Arbeit minimal kritisch hinterfragst weist du das auch) Es gab noch ncihtmal irgendwelche "überraschenden" synergien doer so, da bleibt auch nicht viel zu beschreiben übrig.

Da war die Bebilderung das Highlight und das wollte ich ausdrücken.


Ob man was unterhaltsam findet oder nicht, ist glücklicherweise immer noch Ansichtssache.
Will heissen: ich finde das Deck ganz nett (YAY endlich den Trinket Mage reingepackt!), teile ebenfalls den Gefallen an Visara, finde aber sowohl den Artikel an sich als auch die Schreibe sehr unterhaltsam.

Von dem her: Jedem seine Meinung, aber der Thorben soll ruhig wissen, dass es nicht jeder so wie Chickenfood sieht (auch wenn dieser seine Meinung irgendwie als etwas zu absolut darstellt).



Geschrieben von Carbone am 12.06.2012 um 22:24:

 

Zitat:
Wenn ihr euch die Liste aus Ancestral Vision, Preordain, Impulse, Thirst for Knowledge, Compulsive Research und Tidings (sowie Cruel Ultimatum, was nur im Deck ist, weil Grixis ohne es nicht ultimativ grausam genug ist) anschaut, merkt ihr, dass die gesamte Kurve abgedeckt ist. Ich weiß nicht genau warum, aber das kommt mir extrem elegant vor. Ich bin seltsam.

Welche Kurve genau? Bei den Manakosten fehlt die vier, dafür ist die drei doppelt. Und Karten ziehen? 3 1 1 3 3 4. Raffisch net.



Geschrieben von Van Phanel am 12.06.2012 um 23:45:

 

Zitat:
Original von Chickenfood
btw irgendein Typ hat seine Tochter Visara genannt...)


Der Typ ist auch als Trash_T bekannt und betet bis heute, dass seine Frau nie rausfindet, woher der Name stammt.



Geschrieben von TimR am 13.06.2012 um 07:49:

 

Der sollte eher beten, daß seine Tochter niemals rausfindet, woher der Name stammt Colgate



Geschrieben von Gegenschlag am 13.06.2012 um 09:43:

 

Ich hätte generell eine Frage zum strategischen Spielen von Commander:

[tl;dr] Warum soll ich diesen Haufen ins Feld führen, wenn ich auch mit guten Decks Spaß habe und etwas dabei über Magic lerne?

Ich bin noch relativ neu in diesem Format, aber wenn es um Multiplayer geht, habe ich beobachtet, dass sich das Format stark um Kartenvorteil und frühe Manaentwicklung dreht, da aufgrund der Banned-Liste, der Deckbaubeschränkungen und der (großen) Anzahl der Spieler frühe Gesamtsiege kaum möglich sind.

Karten wie Brainstorm, Sol Ring, Intuition, Demonic Tutor(z.B. auf eine Infinite Kombo mit Reanimatorspells) erledigen diese Aufgabe einfach effizienter als andere, was für mich Blau als Farbe setzt, wenn man kompetent Commander spielen will.
Durch die große Spieleranzahl lohnt sich Massremoval meist mehr als Spotremoval, das Board wird regelmäßig entleert.
Die Decks meiner Spielpartner spielen eine kleinere Auswahl an Spotremoval und Counterspells, um im gegnerischen Zug noch handlungsfähig zu sein.
Wincons bestehen aus Infinite-Combos, großen Finishern, oft mit eingebautem Kartenvorteil und Capsize für 12/18/... Mana.

Warum dann also so ein Deck spielen? Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses deck in meiner Multiplayerrunde nicht gut abschneiden würde und die Begründung, dass man mit schlechten Decks etwas über Magic lernt, kann ich nicht nachvollziehen, besonders wenn das Format kaum erforscht ist und man diverse interessante Entscheidungen beim Deckbau treffen kann. Aus jeder bisher gespielten Runde konnte ich bisher etwas Neues ziehen und es gibt viele Entscheidungen bezüglich Counterspells, Tutoren und dem richtigen Timing von Spells. Das Format macht auch auf die oben beschriebene Weise viel Spaß und es gibt durchaus unterschiedliche Ansätze mit den verschiedenen Commandern, auch wenn es sich im Grunde um einen riesigen Kontrollmirror handelt.

Hier ein paar Commander, die in meiner Gruppe mit Erfolg gespielt werden:

Sharuum (mit der Triskelion Kombo über Intuition, Unburial Rites und Mikaeus)

Mimeoplasm (auch mit Tadaa! der Kombo, aber ohne Rites)

Thraximundar (Commander mit eingebautem Kartenvorteil und Späßen wie Mystical Teachings auf Bogardan Hellkite. Die Mikaeus Kombo scheint ziemlich tief drin im Format zu stecken.)

Maelstrom Wanderer (das Aggrodeck des Formats, nimmt einzelne Spieler schon ab Zug 4 aus dem Spiel und ertränkt Massremoval in Cascade und Kartenvorteil. Ist auch recht nett mit Guided Passage.)

Ich muss zugeben, dass wir auch alle ziemliche Spikes sind und Commander zur Abwechslung zwischen Drafts und Testrunden spielen. Vielleicht verstehe ich diese Casualperspektive deshalb nicht so ganz. Für mich bedeutet Casual vor allem, dass das Deck vor allem funktioniert und nicht zwingend "gut" ist und eine spürbare Budgetbeschränkung existiert, ich halte es für wenig sinnvoll, sich nur für ein Casual-Format alle passenden Fetchies, Duals und Portal Karten zu holen.

Danke schonmal für die Geduld für meinen Wall of Text, aber dieses Thema interessiert mich.



Geschrieben von Nuegun am 13.06.2012 um 11:32:

 

Zitat:
Original von Carbone
Zitat:
Wenn ihr euch die Liste aus Ancestral Vision, Preordain, Impulse, Thirst for Knowledge, Compulsive Research und Tidings (sowie Cruel Ultimatum, was nur im Deck ist, weil Grixis ohne es nicht ultimativ grausam genug ist) anschaut, merkt ihr, dass die gesamte Kurve abgedeckt ist. Ich weiß nicht genau warum, aber das kommt mir extrem elegant vor. Ich bin seltsam.

Welche Kurve genau? Bei den Manakosten fehlt die vier, dafür ist die drei doppelt. Und Karten ziehen? 3 1 1 3 3 4. Raffisch net.


Ach, eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es mag, dass mein Carddraw quer über die Kurve verteilt ist, es also billige und teure Sprüche in der Kategorie gibt. So viel OCD, um das wirklich perfekt symmetrisch zu haben, habe ich definitiv nicht.

@ Gegenschlag: Besonders in Formaten, die nicht sanktioniert sind, finden sich oft zwei grundsätzlich unterschiedliche Herangehensweisen. Die eine zielt wie beim Turnierspiel darauf ab, das bestmögliche Deck zu spielen und zu optimieren. Die andere zielt darauf ab, eigene Ideen und Karten, die sonst nicht so häufig gespielt werden, miteinzubringen. Letzteres resultiert selbstverständlich nicht in optimalen Decks, sondern eher in so Spaßkonstruktionen wie der, die ich heute vorgestellt habe.

Wenn deine Runde sich auch in Commander zu den Spikes zählt und immer das Bestmögliche spielen will, kann ich dir tatsächlich mit dieser Kolumne nicht so viel geben. Viele Gruppen verfahren aber anders und suchen in Commander vor allem Abwechslung. Solange ihr allerdings glücklich mit eurer Gruppen- und Deckkonstellation seid, habt ihr alles richtig gemacht. Denn in Multiplayer dreht sich alles um gelungene soziale Interaktion. Wink

Ich persönlich habe eher einen anderen Anspruch an Casual und reflektiere das auch in meinen Artikeln. Fertige Decklisten wirst du also wohl kaum hier herausziehen, aber vielleicht ein, zwei nette Ideen.

@Artikelunterhaltsamkeit: Yay, es gibt Leute, die mich mögen und welche, die mich nicht so gut finden. Wer hätte gedacht, dass es verschiedene Meinungen auf dieser Welt gibt? Tongue



Geschrieben von Carbone am 13.06.2012 um 12:13:

 

Zitat:
Original von Nuegun
Zitat:
Original von Carbone
Welche Kurve genau? Bei den Manakosten fehlt die vier, dafür ist die drei doppelt. Und Karten ziehen? 3 1 1 3 3 4. Raffisch net.

Ach, eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es mag, dass mein Carddraw quer über die Kurve verteilt ist, es also billige und teure Sprüche in der Kategorie gibt. So viel OCD, um das wirklich perfekt symmetrisch zu haben, habe ich definitiv nicht.

Och menno Biggrin

Dabei wäre es ganz einfach: Concentrate oder Careful Consideration statt Thirst oder Research, und dann noch Opportunity geaddet: 0 bis 7 – DAS wäre elegant Wink



Geschrieben von Nuegun am 13.06.2012 um 14:56:

 

Zitat:
Original von Carbone
Zitat:
Original von Nuegun
Zitat:
Original von Carbone
Welche Kurve genau? Bei den Manakosten fehlt die vier, dafür ist die drei doppelt. Und Karten ziehen? 3 1 1 3 3 4. Raffisch net.

Ach, eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich es mag, dass mein Carddraw quer über die Kurve verteilt ist, es also billige und teure Sprüche in der Kategorie gibt. So viel OCD, um das wirklich perfekt symmetrisch zu haben, habe ich definitiv nicht.

Och menno Biggrin

Dabei wäre es ganz einfach: Concentrate oder Careful Consideration statt Thirst oder Research, und dann noch Opportunity geaddet: 0 bis 7 – DAS wäre elegant Wink


Da kann ich dir nicht widersprechen ^^



Geschrieben von Holzi am 13.06.2012 um 15:57:

 

Trasht hat ne tochter namens visara?



Geschrieben von Silver Seraph am 13.06.2012 um 16:04:

 

Sorry aber wer Bloodchief Ascension zockt hat irgendwas nicht kapiert. Wer im Multiplayer Sygg, River Cutthroat, Bloodchief Ascension oder Luminarch Ascension auszockt, wird vernichtet. Keinen einzigen Counter wird irgendein Gegner dir auf die Ascension beisteuern, dafür wird JEDER Schaden, den es zu vergeben gilt, auf dich gerichtet sein, weil dann die Ascension nicht hochtickt, und wenn sie schon hochgetickt ist, wird er vmtl. auf dich gerichtet sein, weil die Ascension unendlich nervig ist.

Ansonsten finde ich so EDHs nicht sonderlich geil, die einfach null mit ihrem General machen, aber da bin ich vllt. auch einfach nur verwöhnt (wer bei uns nix um einen General baut, spielt einfach ein 60 Karten Deck). Und auch wenn ich das Theme ganz interessant finde, und so die Fähigkeit, Kreaturen relativ beliebig zu töten ist auch recht stark, aber Witch's Mist ist ja wohl nurnoch abysmal...nicht nur nur einmal pro Zug anwendbar, sondern auch noch die Manainvestition ist jenseits von playable. Der Effekt darf halt schon kein Mana kosten, damit er attraktiv ist.



Geschrieben von TobiH am 13.06.2012 um 16:17:

 

Zitat:
Original von Holzi
Trasht hat ne tochter namens visara?

Nein, aber ein anderer Müller: http://www.planetmtg.de/articles/artikel.html?id=3559

Zum Artikel: Ich mochte ihn.



Geschrieben von Nuegun am 13.06.2012 um 16:57:

 

Zitat:
Original von Silver Seraph
Sorry aber wer Bloodchief Ascension zockt hat irgendwas nicht kapiert. Wer im Multiplayer Sygg, River Cutthroat, Bloodchief Ascension oder Luminarch Ascension auszockt, wird vernichtet. Keinen einzigen Counter wird irgendein Gegner dir auf die Ascension beisteuern, dafür wird JEDER Schaden, den es zu vergeben gilt, auf dich gerichtet sein, weil dann die Ascension nicht hochtickt, und wenn sie schon hochgetickt ist, wird er vmtl. auf dich gerichtet sein, weil die Ascension unendlich nervig ist.


Hm, wenn das so eine starke Zielscheibe ist, sollte man sie wohl nicht in einem Deck spielen, das mit den Hass nicht umgehen kann. Guter Hinweis!



Geschrieben von Van Phanel am 13.06.2012 um 17:12:

 

Zitat:
Original von TobiH
Nein, aber ein anderer Müller: http://www.planetmtg.de/articles/artikel.html?id=3559


Oh, ich bitte um Entschuldigung, das hatte ich dann wohl falsch in Erinnerung.



Geschrieben von AlienHST am 18.06.2012 um 12:16:

biggrin

Könnte man nicht den ganzen schwarzen Kram rauskloppen und dann gleich mit Niv Mizzet antreten?

Carddraw und Direct damage klingt dann fast schon nach ´ner Strategie, die im EDH zumindest den angestrebten pädagogischen Effekt erzielen sollte. Kreaturen bleiben nach meiner Erfahrung eh nie lange am Leben. (Aber na gut, dann wär´s wohl nicht mehr "Trash Ts Tochter" - super Pseudonym für die Karte!)

Wichtig wären noch ein paar Streuschäden - das Pingen ist doch im Multi manchmal etwas schwächlich.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH