Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Geschichten aus der Gruft, Special Edition (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=579)


Geschrieben von PMTG-Admin am 31.03.2008 um 04:04:

  Geschichten aus der Gruft, Special Edition

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Geschichten aus der Gruft, Special Edition von Andreas Pischner!



Geschrieben von stelo am 31.03.2008 um 07:48:

 

Heißt das nicht Komplementär? Beim Pischner was korrigiert zu haben, das juckt zu stark in den Fingern Wink



Geschrieben von Popai am 31.03.2008 um 07:53:

  RE: Geschichten aus der Gruft, Special Edition

Tja, sehr schön, Dein Nachruf auf SG, obgleich ich ihn ein wenig verfrüht finde (ich weiss nicht, ob ich als potenzieller Weiterbetreiber eines Geschäftes mich über eine Diskussion bezüglich Mietvertrag, Geschäftssituation, etc. freuen würde, bevor irgendetwas spruchreif ist).

Auf wann genau kann eigtl. das Ende der "familiären Ära" beziffert werden; denn hier muss ich Dir auf jeden Fall recht geben.
Habe ich zu Beginn von SG desöfteren auch mal nicht MtG Bezogenes dort erworben (zu bestimmt höheren Preisen als im Netz), muss ich gestehen, dass mich die Atmosphäre später von solchen Käufen abgehalten hat (ich bin einfach nicht bereit, mehr Geld auszugeben, wenn mir dafür nicht mehr Leistung entgegengebracht wird als online).



Geschrieben von derMilan am 31.03.2008 um 08:00:

 

die internets sind halt fies

artikel hat mir gefallen auch wenn ich sg selbst nur aus der mir-kami zeit kenne

PS: "go theo, go!" Wink



Geschrieben von mitchelin am 31.03.2008 um 09:27:

  Gerwald Brunner

Wie geil ist das denn!? Ich wusste nicht, dass der grundsätzlich ein Problem mit Blau hatte, nur das er gegen einen Freund von mir im Planeshift Prerelease in Serious Games aufgegeben hat und zwar folgendermaßen:
Mein Freund on the play: Island, go
Gerwald Brunner: Das kann doch nicht wahr sein, spielen hier denn alle wieder blau, ist ja zum Kotzen etc. CONCEDE (es muss wohl der dritte Gegner hintereinander gewesen sein, der Blau gespielt hat)
Kein Witz, alles was dieser Freund gemacht hat, ist eine Insel zu legen...

An dieses Turnier erinnere ich mich eh gerne, weil es das erste ist, dass ich gewonnen habe. Und das, nachdem mir Pischner, als ich ihm meine Deckliste in die Hand gedrückt hatte (damals noch handgeschrieben), in einer Lautstärke, dass es jeder im Raum hören musste, sagte: "Ähh, also ich würd da... ach nein, das wäre nicht fair den anderen gegenüber, dir das jetzt zu sagen. Frag doch einfach mal zwischen den Spielen einen echten Magicspieler, was du anders machen musst, dann kannst du sideboarden!" Natürlich nicht sonderlich ermutigend!
Nach dem Finale gegen Vadim Stein, der mir zur Begrüßung nicht die Hand gegeben hat, mit der Begründung "Beim Magic muss man sich nicht die Hand geben!", als ich ihm meine hingehalten hatte, habe ich dann (schließlich hatte ich gewonnen) Pischner gefragt, was denn nun falsch war an meinem Deck. Da kam raus, dass er nicht gesehen hat, dass ich meine Nichtstandardländer (2) nicht zu den Standardländern geschrieben hatte und deshalb dachte, ich würde mit 13 Ländern antreten. Obwohl 15 auch nicht viele Länder sind, aber bei einem aggresiven Rot-Grünen Deck mit entweder Schwarz- oder Weiß-Splash (da bin ich mir nicht mehr sicher, tendiere aber zu Schwarz), mit Harrow, Fertile Ground, drei Familiars und einem Cameo angemessen. Damals habe ich gelernt, dass es auch zum Sieg führen kann, wenn man weniger "unnützes" Land zieht als der Gegner.



Geschrieben von darkpact am 31.03.2008 um 10:19:

  RE: Geschichten aus der Gruft, Special Edition

Hi,

ich schaue auch sehr traurig auf die vieleicht endgültige Schließung dieses Ladens. Ich habe in Berlin sehr viele Läden kommen udn gehen sehen, aber 11 Jahre ist wohl bisher Rekord-Länge.

Eigentlich hatte ich mch von dem Laden schon vor einigen Jahren verabschiedet, als Roland das erstemal ausgestiegen war. Andreas hat also recht, wenn er ihn als entscheidenden Punkt angibt.

Ich hatte bei SG meine heutige Frau kennengelernt (Von Andreas liebevoll Barbara genannt). Ich leitete nämlich den Brettspielabend am Mittwoch. Als SG aber Brettspiele in großem Maße 1998 rauswarf war ich echt sauer. Da hatte die Kommunikation halt nicht geklappt.



Geschrieben von Noman Peopled am 31.03.2008 um 11:01:

 

Ich als (damals noch) Linzer habe in Berlin meine ersten duals gekauft. So ein Glück muß man haben ... einmal ist man in Berlin, schlendert zufällig am Serious Games vorbei, und schaut kurz rein - genau während des sicher nicht allzu großen Zeitfensters, in dem diese schon vorhanden aber noch nicht verkauft sind Wink Ich glaub' es waren vier Volcanics und drei Tundras.
Habe den Laden jedenfalls als sehr ansprechend in Erinnerung.



Geschrieben von Rakete am 31.03.2008 um 14:25:

 

Auch wenn es definitiv Komplementär heißt:

Dieser Artikel ist einer der besten, die ich seit langem gelesen habe. Ich bin zwar kein Berliner und kenne SG auch nicht, aber vermutlich könnte man halt anstatt SG sehr viele andere Läden in einigen anderen Städten benennen.
Die Analyse zum Schluss trifft meiner Meinung nach das absolute Kernproblem der Szene(n) [betrifft jedes TCG].

Jeder will billig Karten kaufen und macht das auch bei Ebay, im Internet und auf Handelsplattformen wie dem MKM. Aber genauso wollen die Leute Turniere spielen, was aber ohne Local Store kaum geht. Es sehen zu wenige ein das man heute eben ein bisschen subventionieren muss, wenn man einen guten Laden erhalten will und es wird (was ich persönlich einfach nicht verstehen kann und will) viel zu viel geklaut. Ein Kumpel arbeite mal beim Media Markt, es ist einfach nur unglaublich was die Sachen dort Kosten würden, gäbe es keine Diebe.

Wie dem auch sei: Die Grand Prixes dieses Jahr und der vergangenen Saison in Europa haben alle Rekorde gebrochen während andererseits rekordmäßig viele Local Stores dicht machen oder einfach auf eine Geschäftsphilosophie umschwenken die eigentlich keiner mag. Es würde mich freuen wenn diese Problemstellung mal jemand zum Positiven für die Magicszene auflösen könnte...



Geschrieben von Lorenz am 31.03.2008 um 15:15:

 

Die Konkurrenz "Internet" besteht doch einfach nur durch die fiesen Dumping-Preise. Ebay ruiniert natürlich die Einzelkarten-Verkäufe in den Läden genauso wie die Boosterverkäufe. Ein Display im Laden bei ebay für 80 ist immer deutlich attraktiver als das Display im Laden für 100. Kostete das Display im Laden nur 90, würde ich immer in den Local Store gehen. 10€ für verkürzte Wartezeit, Versandkosten und Unterstützung des Spieleladens gehen in Ordnung, auch als Student.
Aber genau das ist das Problem. Auch der Preis der Einzelkarten weicht oft unglaublich weit vom Ebay-Preis ab. Ich bezahle gerne 1-2€ mehr für die Rare als bei ebay, da ich hier auch wieder den Versand und die Zeit spare. Jedoch liegen die Preise (gerade für Cs und Ucs) oft in einem Bereich, das ich mir das einfach nicht leisten kann und will. Gewinn machen dann die Läden wieder an den Casual-Kiddies, die sich den Elvish Piper auch für 10€ kaufen und für einen Avatar of Woe gerne mal 20 hinblättern. Sogar Llanowar Elfen werden für 1€/Stck. verkauft. Ich denke nicht das dies der richtige Weg ist, dem Internet-Handel entgegenzuwirken. Preise die über Ebay-Niveau liegen und trotzdem noch fair sind wären hier wohl der beste Mittelweg. Derr Gewinn an der einzelnen Karte würde zwar zurückgehen, die Menge an verkauften Karten sollte jedoch steigen.



Geschrieben von BodoR am 31.03.2008 um 17:16:

 

quote: "und bei der ich jene legendäre Partie Stripschach gegen eine junge Kundin spielte, die selbst mit Hilfe ihres Freundes nicht gewinnen konnte..."

pics or...



[für non-BBVler: pics or it didn't happen]

@sonstigen Artikel: Für mich als Nicht-Berliner größtenteils uninteressant, nur der Gesamthistorie, also wie sich der TCG-/Rollenspielmarkt entwickelt hat konnte ich was abgewinnen.

Edit: Das mit dem Komplementär ist mir auch aufgefallen Wink



Geschrieben von kranger am 31.03.2008 um 17:55:

 

und was hat das ganze jetzt mit der großen "panikartigen Inventur" zu tun??



Geschrieben von Wagn9r am 31.03.2008 um 18:19:

 

Zitat:
Original von BodoR
quote: "und bei der ich jene legendäre Partie Stripschach gegen eine junge Kundin spielte, die selbst mit Hilfe ihres Freundes nicht gewinnen konnte..."

pics or...



[für non-BBVler: pics or it didn't happen]


[x] caught the gay Wink

Diese ''panikartige Inventur'' würde mich aber auch interessieren...



Geschrieben von RobertW am 31.03.2008 um 18:22:

 

du meinst weil bodo bilder sehen will wie eine junge kundin beim stripschach verliert?
Colgate



Geschrieben von Olaf am 31.03.2008 um 18:45:

 

@Inventur: da muss man wohl nur noch 1 und 1 zusammenzählen. Die ominöse Ankündigung auf dem Universum sagt ja auch schon einiges. Und warum soll der AP die ganzen Interna bzgl. noch unausgereifter Mietverträge etc. sonst kennen?
Hoffenltich gibts 'ne Eröffnungsparty Wink

Ciao Olaf



Geschrieben von Wagn9r am 31.03.2008 um 19:05:

 

Zitat:
Original von RobertW
du meinst weil bodo bilder sehen will wie eine junge kundin beim stripschach verliert?
Colgate


Es ging doch nur um die Standard BBV-Antwort Colgate



Geschrieben von Seanchui am 31.03.2008 um 19:06:

 

Ich gehe zwar erst seit ca. einem Jahr zu SG (als NICHT - Berliner...) bin aber sowohl von Sortiment als auch Umgang wesentlich schlechteres gewöhnt hier aus meiner Ecke... ich weiß zwar nicht, wie's früher war, aber mir gefällt der Laden nach wie vor Wink . Wäre schade, wenn es das wirklich gewesen wäre!



Geschrieben von cronX am 31.03.2008 um 22:27:

 

Joah ganz nett der Artikel...

aber so Geschichten wie die Schlägerei zwischen JonasB und JPD im/vorm Laden wurden einfach vergessen oder mit Absicht nicht erzählt?!? Das einige Spieler bedroht wurden wurde ja manchmal schon angeschnitten und das den Verantwortlichen manhmal der Mumm fehlte da durchzugreifen hat Andreas ja auch schon mal geschrieben, wobei ich sagen muss, dass so etwas halt auch bei SG passiert ist.

SG war meiner Meinung nach zwar ganz nett, es mangelte jedoch heufig an Spielfläche, die kleine Ecke im oberen Geschoss erninnerte doch zu oft an eine Sauna. Und nach gutem Anfang hatte ich das Gefühl dass das Geld immer mehr im Vordergrund gerückt ist, was mir auch einige LARPler bestätigen konnten. Einzelkarten waren meiner Meinung nach mit die teuersten an die ich mich erinnern kann, zumindest die Chaserares die in 9er Hüllen an der Wandt hingen.

Im SG2 war ich nur einmal, hab damals nur irgendwelche Yugi-Spieler gesehen und bin auch auch gleich wieder verschwunden. Da fand ich es bei Theo um einiges angenehmer!



Geschrieben von Kofi am 31.03.2008 um 22:38:

 

Zitat:
Original von Wagn9r
Zitat:
Original von BodoR
quote: "und bei der ich jene legendäre Partie Stripschach gegen eine junge Kundin spielte, die selbst mit Hilfe ihres Freundes nicht gewinnen konnte..."

pics or...



[für non-BBVler: pics or it didn't happen]


[x] caught the gay Wink


fdw du homofürst!

Wink

und außerdem heißts caught teh gay!

pics? Pischner beim strippen? nah wait^^



Geschrieben von Teardrop am 01.04.2008 um 07:30:

  Der Artikel

ist ja wirklich nett und beschreibt, glaube ich, einen großteil der Geschichte der meisten Läden hier in Deutschland. Gut geschrieben ist er auch und ich habe ihn gerne gelesen.

Aber warum in letzter Zeit ständig alte Kamellen aufgewärmt und Leute persönlich angegriffen werden, auch wenn sie sich noch so sehr damals danebenbenommen haben, ist mir ein Rätsel.

Gerade wenn Du über eine familiäre Gemeinschaft redest dann musst Du, finde ich, auch mal 5 Grade sein lassen und vergeben. Das klingt immer so hasserfüllt und fies, die eigene Stellung im Internet zu benutzen über andere Leute schlecht zu reden, auch wenn man dabei vielleicht sogar die Wahrheit sagt.

Aber da scheine ich der einzige zu sein, der so denkt.

Apropos Läden:
Hier in den USA sieht man das ganze übrgens etwas anders. Auch hier gehen zwar Läden kaputt, aber die Szene konsolidiert sich jetzt seit circa 2 Jahren und es haben auch ein paar neue Läden aufgemacht.
Eine Mischung aus Promoaktionen, billigen Karten/Boostern und Getränken und Snacks (das geht hier glaube ich besser als in DLand, rein rechtlich) sowie regelmässiger Turniere und einem Internetstandbein lässt die Läden florieren. Und natürlich Öffnugszeiten jenseits von gut und böse, unser letztes FNM ging, mit Draft hinterhe, bis 4 Uhr morgens.

So weit muss es ja nicht gehen, aber dem Kunden zu zeigen, das man ihn gerne sieht und auch wiedersehen möchte, das hilft ungemein.
Übrigens bedanken sich hier die Turnierveranstalter immer dafür, dass man da ist und sie nicht "out-of-business" gehen. Der Gedanke: Der laden ist für den Kunden da, nicht nur umgekehrt.



Geschrieben von derek am 01.04.2008 um 15:18:

 

MET ist halt das Schwuchtelgetränk...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH