Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Drafting Scars: Rot heute (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=4478)


Geschrieben von PMTG-Admin am 19.11.2010 um 11:15:

  Drafting Scars: Rot heute

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Drafting Scars: Rot heute von Florian Koch!



Geschrieben von OdinFK am 19.11.2010 um 11:38:

  RE: Drafting Scars: Rot heute

Ich hab noch einen UR Draft von gerade --so als Beispiel für den Archetype-- den stelle ich gleich mal auf Couchdraft.

Edit: So da ist er: http://www.couchdraft.de/?id=598



Geschrieben von ovid am 19.11.2010 um 12:40:

 

klasse! besser hätte ich die dinge die ich bereits wusste nicht beschreiben können und die die mir neu waren fand ich spitze!

thx!



Geschrieben von Olaf am 19.11.2010 um 12:41:

 

Deine Begeisterung für Asceticism kann ich nicht nachvollziehen. Im Infect-Deck will man keine ausschliesslich defensive Karte für 5cc spielen und im grünen Nicht-Infectdeck wird es schwer, vor der 5.Runde soviel Boardpräsenz aufgebaut zu haben, dass man erstmal eine Runde aussetzen kann.
Ganz zu schweigen davon, dass die Karte gg. Infect-Decks der Mulligan ist.



Geschrieben von OdinFK am 19.11.2010 um 12:46:

 

Zitat:
Original von Olaf
Deine Begeisterung für Asceticism kann ich nicht nachvollziehen. Im Infect-Deck will man keine ausschliesslich defensive Karte für 5cc spielen und im grünen Nicht-Infectdeck wird es schwer, vor der 5.Runde soviel Boardpräsenz aufgebaut zu haben, dass man erstmal eine Runde aussetzen kann.
Ganz zu schweigen davon, dass die Karte gg. Infect-Decks der Mulligan ist.

Gegen Infect würde ich auch nicht nachdenken, sondern sie einfach rausboarden. Wenn Du die Karte als ausschließlich defensiv betrachtest liegst Du allerdings schlicht daneben. Die Karte unterstützt gerade Infect in der Offensive sehr gut, weil der Gegner beim Blocken geschwächt wird. Bei normaen Kreaturen verhindert Asceticism kein Standoff, bei Infect hingegen schon.



Geschrieben von KatjaT am 19.11.2010 um 13:27:

 

Habe den Artikel nur bis zum Wort "Printruns" gelesen, dann den Link geklickt und eine nähere Erklärung vermisst, wie ich die Tabelle interpretieren muss.

Kannst du die noch nachreichen?

Danke! Smile



Geschrieben von OdinFK am 19.11.2010 um 13:34:

 

Zitat:
Original von KatjaT
Habe den Artikel nur bis zum Wort "Printruns" gelesen, dann den Link geklickt und eine nähere Erklärung vermisst, wie ich die Tabelle interpretieren muss.

Kannst du die noch nachreichen?

Danke! Smile

Kommt im nächsten Artikel. Wenn man das ausführlich machen will dauert es etwas länger. Der Typ, der die gemacht hat, liefert in einem ziemlich miesen Youtube Video eine Erklärung dazu ab:
http://www.youtube.com/watch?v=cK9i-53Pcjk&feature=related
Gruseliger Typ, wirklich. Aber was man für MTGO wissen muss ist drin. Im Real Life sind die Booster anders. Ich erklär da im nächsten Artikel wie gesagt was zu, aber wirklich viel Nutzen zieht man aus dem Ganzen eh nicht.



Geschrieben von KatjaT am 19.11.2010 um 14:01:

 

Okay, vielen Dank schon mal, ich warte dann wohl am besten bis zum Artikel!

Dass die Offline-Printruns anders sind, ist mir übrigens völlig egal. Tongue



Geschrieben von Chickenfood am 19.11.2010 um 14:34:

 

Aha. Die engine ist also überbewertet.
wers glabut wird selig.
Wei stellst du dir das vor, dass du die 3: 1 abtraden kannst?
das sit minimum 1 removal und dann 2 viecher. und 3 leben.
das kann man sich mit fast egal welcher kontrole nicht leisten.
nur gegen rein, arrest und revoke existence ist die halt nicht so toll wie man es gewohnt ist. Gegen slice in twain ist die immernoch super.



Geschrieben von Tigris am 19.11.2010 um 15:11:

 

Gibt es auch irgendwo die offline Printruns? Das würde mich jetzt mehr interessieren?



Geschrieben von Olaf am 19.11.2010 um 15:17:

 

Zitat:
Original von OdinFK
Wenn Du die Karte als ausschließlich defensiv betrachtest liegst Du allerdings schlicht daneben. Die Karte unterstützt gerade Infect in der Offensive sehr gut, weil der Gegner beim Blocken geschwächt wird. Bei normaen Kreaturen verhindert Asceticism kein Standoff, bei Infect hingegen schon.


Hmm, in meiner SOM-Limited-Welt hat sich inzwischen ein Axiom herausgebildet: Ich will blocken.

Daraus folgt:
1. Wenn ich blocken will, werde ich also Kreaturen spielen, die das auch können - ohne Unterstützung.
2. Ich will, dass mein Gegner nicht blocken kann. Gerade als Infecter spiel ich da doch lieber eine Evasions-gebende Karte als eine Karte, die dem Gegner das Blocken eventuell erschwert (beim Abarbeiten einer Wall of Tanglechord z.B. nützt Asceticism gar nichts), nicht aber verhindert. Denn auch beim Gegner erwarte ich Kreaturen, die blocken können (sonst brauch ich Asceticism soundso nicht). Im Nicht-Infect-Deck ist Asceticism als Offensivkarte dann soundso nur Manasenke, da der Gegner aussucht, ob und wie er blockt.



Geschrieben von Pomaxxx am 19.11.2010 um 15:18:

 

wolltest du absichtlich möglichst kontroverse Einschätzungen treffen, nur um ihrer selbst willen?
dieser Eindruck hat sich mir nämlich leider aufgedrängt, nachdem du das Vensers Journal für unterbewertet hälst, die Contagion Engine aber für überbewertet.

"Cumulative Upkeep-gain 1 life" isses erstens nicht. (oder gedenkst du danach keine Spells mehr zu sprechen?) und selbst wenn: für 5 Mana erst im nächsten Upkeep zwischen wohl 1-3 Leben zu bekommen hört sich nicht an, als ob man dadurch gewinnen würde.
diese nervige Urne, die sich im Upkeep auflädt, ja die hat mich schon einige Male böse genervt, weil ich tatsächlich nicht racen konnte, aber das Journal?
ist auch in Pick 13 nur der Rarepick.



Geschrieben von OdinFK am 19.11.2010 um 15:50:

 

Zitat:
Original von Olaf
Hmm, in meiner SOM-Limited-Welt hat sich inzwischen ein Axiom herausgebildet: Ich will blocken.

Mit dem Axiom draftest Du dann aber eher selten Infect, oder?

Zitat:
Original von Pomaxxx
wolltest du absichtlich möglichst kontroverse Einschätzungen treffen, nur um ihrer selbst willen?
dieser Eindruck hat sich mir nämlich leider aufgedrängt, nachdem du das Vensers Journal für unterbewertet hälst, die Contagion Engine aber für überbewertet.

Nein, das tue ich nicht. Nur dass die Contagion Engine meines Erachtens überbewertet ist und das Journal unterbewertet sagt ja nichts über die Kartenqualität aus. Klar, die Engine ist eine Bombe und das Journal Borderline Playable. Nichts anderes behaupte ich in dem Artikel. Nur ist die Engine in meinen Augen ziemlich weit davon weg, der beste vorstellbare First Pick zu sein und das Journal ist nicht unspielbar. Ich hab es häufig genug (erfolgreich) ausprobiert.


Zitat:
Original von Pomaxxx
"Cumulative Upkeep-gain 1 life" isses erstens nicht. (oder gedenkst du danach keine Spells mehr zu sprechen?) und selbst wenn: für 5 Mana erst im nächsten Upkeep zwischen wohl 1-3 Leben zu bekommen hört sich nicht an, als ob man dadurch gewinnen würde.
diese nervige Urne, die sich im Upkeep auflädt, ja die hat mich schon einige Male böse genervt, weil ich tatsächlich nicht racen konnte, aber das Journal?
ist auch in Pick 13 nur der Rarepick.

Ey, sorry, aber Du kannst mir nicht ernsthaft erzählen wollen, diese Urne sei besser als das Journal, oder? Die Urne ist ohne Proliferate Action "At the beginning of your upkeep gain 1 life." allerdings auch nur bis man sie cashen muss. Das Journal ist natürlich anders als "Cumulative Upkeep gain 1 life". Erstens fängt das Buch nicht bei 0 time countern an und zweitens lädt es sich dafür nicht ganz so zuverlässig auf, wie Du schon festgestellt hast. Aber selbst wenn es "Cumulative Upkeep gain 0,4 Life" wäre (du also nur die Länder behälst) wäre es mit dem Startvorteil in meinen Augen schon weit besser als die Urne.



Geschrieben von pk87 am 19.11.2010 um 16:21:

 

Durch die günstigen Manakosten von 1 kann hilft die urne bedeutend viel früher Metalcraft zusammenzubekommen oder Gilnt Hawk zu zocken und leben sammeln. Außerdem wird sie von Furnace Celebration unterstützt, was für mich eigentlich der einzige Grund wäre sie zu spielen.
Das Journal habe ich noch nicht ausprobiert, auch wenn ich jetzt schon von 1-2 Leuten gehört habe das ist ok sein soll, habe ich es nicht eilig dies zu tun. Wenn man wirklich (leicht zu pickendes) Lifegain will, würde ich das Journal drüber picken, aber ist dann nicht Vigil for the Lost auch eine gute Alternative?



Geschrieben von Olaf am 19.11.2010 um 16:30:

 

Hmm, eigentlich habe ich bisher überdurchschnittlich viel Infect gespielt (mit Sealed ca. 50/50). Vielleicht habe ich es auch falsch formuliert und das Axiom lautet eher: Man will blocken.

Gg. Infect soundso, aber auch sonst immer. Und auch, wenn ich selber Infecter habe, will ich ein paar Myr oder Walls etc. rumstehen haben. Nur dann kann ich auch den Zeitpunkt selbst bestimmen, an dem ich meine guten Karten bestmöglichst einsetzen kann.
Verwechsel bitte auch nicht Infect-Decks mit diesem Zendikar-Limited-Infect-Deck vom Juza, das aussieht wie auf dem Klo zusammengesteckt.
Das sind zwei verschiedene Welten: normale Infect-Decks wollen auch blocken.



Geschrieben von Pomaxxx am 19.11.2010 um 17:45:

 

dir ist aber schon aufgefallen, dass man die Urne jederzeit und beliebig eincashen kann, wohingegen das Journal erstmal genau gar nix macht, sobald es das Spiel betritt? die Urne ist nicht toll, aber ich hab sie schon ab und an als Trinket Mage Target reingeboardet.



Geschrieben von Zeromant am 19.11.2010 um 22:04:

 

Dass Rot die stärkere Farbe als Weiß ist, ist geradezu trivial. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich irgendwo hier im Forum schon einmal erklärt habe, warum: Weil die guten roten Karten einfach gut sind, während viele weiße Karten nur gut sind, WENN. Dieses "WENN" hat dann immer etwas mit einer Artefaktdraftstrategie zu tun (Metalcraft, Equipments). Nur, wer immer noch der Ansicht anhängt, das Metagame zerfiele restlos in Metalcraft und Infect, kann Argumente für Weiß > Rot finden.

Man beachte auch, dass die Schwelle für die ausreichende Tiefe einer Farbe in Scars niedriger liegt als in anderen Sets (eben, weil man seine Decks häufig mit Artefakten auffüllt). Wenn in einem Grundset Rot drei exzellente Commons, 3 ordentliche und ansonsten nur unspielbaren Schrott hat, dann wird eine andere Farbe mit einer exzellenten, aber acht ordentlichen Commons vermutlich stärker als Rot sein. In Scars hingegen reicht es dicke aus, die besten 5 Commons jeder Farbe zu vergleichen, und da liegt Rot offensichtlich vorne!

Oh, und diese Bemerkung zum Venser's Journal war doch die Entsprechung eines Trollposts in Artikelform, oder? Wenn das Journal vor Pick 14 weggeht, bedeutet das nichts anderes, als dass manchmal eben Rarepicks gemacht werden. 5 Mana, eine im Limited absolut kontraproduktive Synergie (Handkarten im Lategame halten?), und das für einen marginalen Effekt, der ausgerechnet gegen die aggressivsten Decks, wo man ihn am ehesten bräuchte, komplett nutzlos ist?

Selbst Painful Quandary und Inexplorable Tide haben sich da bessere Einsatzchancen verdient (und die sind bereits nahe Null)! Und ja, selbstverständlich ist die Urne besser! Sie ist halt ein Artefakt für 1 Mana. So etwas muss Metalcraft wegen Überdraftung dieses Archetyps halt manchmal als Füller spielen. Nur wenn man "unspielbar" als "wenn man es auf Grund eines Fehlers beim Schreiben der Deckliste im Deck hat, dann wird man irgendwann in eine Situation gelangen, in der es tatsächlich einmal nützlich ist" definiert, ist das Journal nicht unspielbar. Wenn man hingegen darunter versteht "es gibt kein realistisches Szenario, in dem es korrekt ist, diese Karte zu spielen oder einzuboarden", dann ist es unspielbar - und das ist diejenige Definition, die in der Praxis einen Nutzen hat!



Geschrieben von OdinFK am 19.11.2010 um 23:22:

 

Ist ja schön, dass Ihr so genau wisst, dass Venser's Journal offensichtlich völlig unspielbar ist; ohne es auszuprobiert zu haben. Ich habe es ausprobiert und die Karte war durchaus häufiger mal gut. Glauben braucht Ihr das nicht und es ist auch völlig legitim, dass Ihr sie weiterhin für sich persönlich als unspielbar anseht, aber einfach ein bisschen theoretisches Gelaber (und mehr ist es an der Stelle leider nicht) vor die Praxis von 50+ Drafts zu stellen ist so arrogant (okay, nichts neues hier im Falle Zeromant) wie haltlos.



Geschrieben von Zeromant am 19.11.2010 um 23:47:

 

Ich liebe dieses Argument mit der unreflektierten Praxis!

Ich hoffe, in Zukunft schreibt dann auch nicht mehr der FK hier die Limited-Artikel, sondern der CE - der hat schließlich mehr als doppelt so viele Limited-Events gespielt (449 zu 207, für die, die das nicht selbst nachschlagen wollen)...

Eigentlich habe ich das ja schon im vorigen Post erklärt: Es geht nicht darum, ob man, wenn man die Karte im Deck hat, ab und zu einen Nutzen dafür findet, sondern darum, ob sie die beste Alternative im Deck ist! Du kannst Dein Leben lang in einem Legacy-Zoo-Deck Grizzly Bears statt Tarmogoyf spielen und eine Praxis von 500+ Tunrieren damit ansammeln, während Du feststellst, dass Du mit dem 2/2er für 2 Mana in manchen Spielen Deinen Gegner tatsächlich unter Druck setzt, aber das bedeutet nicht, dass Du entdeckt hättest, dass Grizzly Bears in Legacy "spielbar" seien!

Die Argumentation "ich habe den selben Fehler jetzt schon 50 mal gemacht, also war es wohl doch keiner" überzeugt jedenfalls nicht. Und der Satz "Bisher war meine Erfahrung fast immer, dass die Gegner kaum dagegen gewinnen können, wenn sie kein Artefaktremoval haben." überzeugt mich auch nicht, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass dermaßen wehrlose Gegner nicht auch gegen Dich verloren hätten, wenn Du stattdessen eine andere Karte gespielt hättest.



Geschrieben von martenJ am 19.11.2010 um 23:55:

 

pischner gonna pischner


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH