Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Holland in Not (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3683)


Geschrieben von PMTG-Admin am 03.05.2010 um 02:06:

  Holland in Not

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Holland in Not von Tobias Henke!



Geschrieben von McJoka am 03.05.2010 um 04:13:

 

schöner artikel!

die neue benennung von papier, schere und stein ist ja geradezu revolutionär Wink

zum thema ausdünnen wäre ein link cool gewesen - oder harte zahlen. wie ist das denn bei decks mit viel shuffelei und tops? und/oder viel carddraw? und einem insgesamt niedrigen landcount? und in 40-karten-decks? ich muss gestehen, ich habe den effekt in der vergangenheit glaube ich auch oft überbewertet.



Geschrieben von TheOnlyOne am 03.05.2010 um 07:03:

 

Ja, wunderbar der Artikel, liest sich gut und hat ein paar nette gimmicks.


Aber prinzipiel wusste man das natürlich auch so schon ^^.


Aber die einteilung ist auch wunderbar, wenn einfach alle 3 typen "aggro" im namen tragen (davon ausgehend das man ja prinzipiel immer "schnell" sein will).


An sich gibts im Extended schon einige diverse Decks, problem ist eben das die "besten" decks sich so gut wie nicht mehr ändern, oder eben einfach nur auf einander einstellen.


Aber gut das ist ja einfach immer so, die spannenste Zeit ist eben immer wenn eine neue Edition kommt und wirklich neue decks erzeugt, anstatt alte einfach nur flickendhaft auszutauschen.



Geschrieben von Bombo am 03.05.2010 um 09:08:

 

Wo findet man denn den Geschäftsbericht von wotc?



Geschrieben von Handsome am 03.05.2010 um 09:23:

 

Ich hatte auch immer den Eindruck, als wäre Extended in Wahrheit ein viel langweiligeres Format, als alle denken. Endlich sprichts mal jemand aus. Smile



Geschrieben von muenstermagic am 03.05.2010 um 09:24:

 

Schönes Ding! (*Holland* *rofl*)

Ein wenig setzte sich bei mir während des Lesens die Grundstimmung durch, dass mir das Schicksal von Extended noch weniger bedeutet als etwaig in Not gelandete Nachbarländer. (Nein ich habe nichts gegen Rotweißblaue Länder, könnten sie ja mal drucken? Das Holland Holland?)

Vielleicht weil ich es nie eingesehen habe mir die RAVduals wieder zu besorgen, nachdem ich sie kunstvoll vertauscht hatte?

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was das für ein neues Format wird. Wenn es dieses "Legacy Light ab Masken" wird, wird das sicherlich spannend. Man sollte sich damit vlt schonmal testenderweise auseinandersetzen und etwaige Chasekarten sichern - Tarmogoyf und Daze - noch sind se Billig, greift zu! Nicht.

Auf jeden Fall mal ein netter Neuanfang, andere Formatgeburten, die alte Karten beinhalten habe ich bisher stets verschlafen oder boykottiert (Hallo Frank! Mit dem Banning von Survival hast du meinen Widerstand dann doch gebrochen! =)

Serious Legacy testing (no Force of Will) - es könnte also realität werden. Und nebenbei auch Kein Natural Order, kein Exhume....
...aber sehe ich das richtig, dass der Cut bei Masken galant Counterspell (7th) und Dark Ritual (MM) im Format hielte? Das wär ja mal was. Dann wäre aber die ganze Promoaktion um Cancel umsonst gewesen. Vielleicht kommt auf die Bannedliste des Formats ja Counterspell, Gegenzauberei ist ja eh für Kommunisten *hust

So, genug Grabbelgedanken gehegt, Kaffee is leer, Arbeit wartet. Machts Jut! SiBert



Geschrieben von Spiggy am 03.05.2010 um 09:28:

 

Zitat:
Original von Bombo
Wo findet man denn den Geschäftsbericht von wotc?


Da WOTC ein Teil von Hasbro ist, ist das gar nicht so schwer zu finden:

http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=68329&p=irol-reportsAnnual

Seite 5 oben: We also delivered a strong result with Magic: The Gathering trading card games

naja, was in so einem Geschäftsbericht halt stehen muss. Werbung für die Aktionäre... Tongue



Geschrieben von SYL am 03.05.2010 um 09:32:

 

„Man findet keine Freunde mit Salat.“

Das stammt meines Wissens aber ursprünglich von Bart. Homer (und Marge!) sind nur mit in das Lied eingefallen.



Geschrieben von Serge am 03.05.2010 um 09:34:

 

An sich ein schöner Artikel, nur das extended Gehate ist nicht wirklich schlüssig.

Denn Zoo ist doch wirklich das einzige Deck das blieb. Alle anderen Decks wurden komplett ausgetauscht. Selbst das mono blaue Faeries ist nicht mit den Faerie Decks dieser Saison zu vergleichen. Dark Depths, Thopter, Scapeshift... alles komplett neue Decks.

Und selbst Zoo, das zeitweise mit Baneslayer angeln und co. gespielt wurde, hatte außer dem Namen nicht viel gemein mit dem eigentlichem Zoo-Deck sondern glich zeitweise viel eher einem Midrange Kreaturen Deck ala Rock.

Ich finde Extended ist gerade wegen seiner meiner Meinung nach idealen Größe des Kartenpools ein sehr interessantes Format und wenn es doch so unbeliebt wäre dann müssten die PTQs in dem Format wesentlich kleiner ausfallen als in anderen Format, dem scheint mir aber nicht so zu sein.



Geschrieben von atog28 am 03.05.2010 um 09:55:

 

Schliesslich trifft der letzte Abschnitt in ähnlicher Form auch auf Standard zu. Jedenfalls langweile ich mich auch über ein Format, dass rotiert, sich aber nicht verändert (ein sehr gelungener Satz).

Irgendwo in der Mitte verlorst du mich als es um Deckstrategien ging und diese keinen erkennbaren Anschluss an die Einleitung oder die Conclusion hatten, aber dieser Schluss war ein guter Schluss.



Geschrieben von Noman Peopled am 03.05.2010 um 10:09:

 

Was den Ausdünn-Effekt angeht, ist der durchaus nicht zu vernachlässigen; wenn man früh viel fetcht. Und später viele Karten sieht. Der Effekt ist nur gering, aber er summiert sich; geht man davon aus dass man in Runde 1-4 drei fetchlands spielt und in Runde vier mit 49 Karten im Deck sieben Karten sieht (Dredge, Ideas Unbound+Meditate, etc) hat man immerhin 3/7 weniger lands die man ziehen kann.

Ob das jetzt ein Bolt-Eigentor wert war, sei dahingestellt; es könnte aber immerhin das Zünglein auf der Waage sein, wenn man sich sowieso schon einen Minimalsplash überlegt.
Tatsache ist, die meisten Decks die die Kriterien erfüllen um in den Ausdün-Club aufgenommen zu werden spielen fetchlands sowiesos um Mana zu fixen und/oder wegen dem Shufflen.



Bin schon gespannt auf das neue Format, besonders die Banned-Liste. Dark Ritual, Cabal Ritual, Chrome Mox, Rite of Flame, Desperate Ritual, Seething Song, alles in einem Format mit Mind's Desire? Ich denke nicht. Außerdem sind ja noch die common Invasion-Lands ohne Wasteland tatsächlich wieder eine Überlegung wert.
Was mich allerdings stört ist das Aua, dass man sich in "Overextended" von seiner eigenen Mana-Base einfängt. Mit 20 Leben anfangen? Von wegen.



Geschrieben von Bombo am 03.05.2010 um 10:49:

 

Zitat:
Original von Spiggy
Zitat:
Original von Bombo
Wo findet man denn den Geschäftsbericht von wotc?


Da WOTC ein Teil von Hasbro ist, ist das gar nicht so schwer zu finden:

http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=68329&p=irol-reportsAnnual

Seite 5 oben: We also delivered a strong result with Magic: The Gathering trading card games

naja, was in so einem Geschäftsbericht halt stehen muss. Werbung für die Aktionäre... Tongue


Danke, an den Hasbro Bericht habe ich auch schon gedacht, aber wo liest man da jetzt raus, dass 2009 das beste Ergebnis aller Zeiten für Magic war?



Geschrieben von Handsome am 03.05.2010 um 10:49:

 

Zitat:
Original von Serge
Ich finde Extended ist gerade wegen seiner meiner Meinung nach idealen Größe des Kartenpools ein sehr interessantes Format und wenn es doch so unbeliebt wäre dann müssten die PTQs in dem Format wesentlich kleiner ausfallen als in anderen Format, dem scheint mir aber nicht so zu sein.


Eine ganze Reihe von Extended-PTQs dieses Jahr war spektakulär schlecht besucht. München, Düsseldorf, auch Frankfurt z.B.



Geschrieben von Glenmorangie am 03.05.2010 um 11:35:

 

Zitat:
Original von Serge
Ich finde Extended ist gerade wegen seiner meiner Meinung nach idealen Größe des Kartenpools ein sehr interessantes Format und wenn es doch so unbeliebt wäre dann müssten die PTQs in dem Format wesentlich kleiner ausfallen als in anderen Format, dem scheint mir aber nicht so zu sein.

Direkter Vergleich Nürnberg: Limited-PTQ 94, Extended PTQ ~60. Ok, Limited ist immer besser besucht, warten wir mal diesen Samstag Standard ab...



Geschrieben von Schmirglie am 03.05.2010 um 12:17:

 

Ja abere Handsome hat schon recht: Extended war schlechter besucht als andere PTQs. Was Denis aber sonst über Extended sagt stimmt: Zoo war so ziemlich der einzige konstante Player und selbst das hat sich ja dauernd verändert. Feintuning ist halt auch Tuning, frag mal den Saito.

Schönes Artikel, aber ich glaube (auch wenn sie sich komischerweise zum Verwechseln ähnlich sehen, Orlando Bloom sei Dank), dass du eher Will Turner als Legolas meinst Wink



Geschrieben von boring am 03.05.2010 um 14:05:

 

@ Spiggy/Bombo: Der Hasbro Geschäftsbericht ist da nicht sehr hilfreich. WotC ist nur ein brand von Hasbro, also ist Hasbro nicht verpflichtet eigene Zahlen für WotC oder gar Magic aus zuweisen - und tut es auch nicht. In den Kalkulationen zu Einnahmen nach Sparten findet man Magic unter "Games and puzzles", eine niedrigere Aggregationsebene habe ich nicht gefunden. Aus den Aussagen im Bericht kann man schon ein paar Dinge mitnehmen:
- Magic ist eine von 8 Kernmarken von Hasbro
- Keine dieser Kernmarken außer Transformers trägt mehr als 10% zum Geschäftsergebnis von Hasbro bei
- Keine andere Marke von WotC ist eine von Hasbros Kernmarken
- 2008 hatte Magic einen geringeren Absatz als in dem Vorjahr, in den Spartenzahlen wird dies aber von den anderen Spielen ausgeglichen. 2009 hatte Magic einen höheren Absatz als 2008, die Änderung wird aber erneut im Aggregat von den anderen Spielen ausgeglichen.

Wie hoch genau der Umsatz der Marke Magic ist und wie die Änderungen im Details aussehen wird nicht erwähnt. Die Aussage, dass Magic 2009 den besten Absatz ever hatte stammt aus dem letzten State of Design Artikel von MaRo. Wie verlässlich diese Information ist (immerhin ist der gelernter Drehbuchschreiber, vielleicht versteht der die Geschäftzahlen einfach auch selber nicht) kann vermutlich schwer beurteilt werden, da auch nicht ganz klar ist ob er Umsatz absolut/real oder Absatz von Einheiten meint. Verfügbarkeit und beobachteter Absatz sowie Aussagen von Händlern zu M10 und Zendikar sind aber konsistent mit der Aussage.



Geschrieben von Chickenfood am 03.05.2010 um 15:51:

 

also eigentlich hättest du nochmal auf den Artikel verlinken soll, indem vorgerechnet wird wieviel ein fetchland denn nun ausdünnt^^

übrigens finde ich, man hätte sich wenigstens 2 Saison ohne fetchies geben können. das wäre durchaus interessant gewesen.



Geschrieben von Casual am 03.05.2010 um 17:48:

 

Library Ausdünnen



Geschrieben von martenJ am 03.05.2010 um 19:10:

 

war es nicht in der disskussions um das jund.dec ohne catacombs vielmehr so, dass der spieler meinte der eine schade ist zu relevant? imo hat er da zwar unrecht, aber geaergert habe ich mich schon ein paar mal, wenn ich so 2-3 fetchies gegen boros/mono r gezogen habe.

trotzdem komplett absurde diskussion, insbesondere, wenn man sieht wieviel spreading seas so gezockt werden.



Geschrieben von Carbone am 03.05.2010 um 20:06:

  RE: Holland in Not

Extended war, ist und bleibt für mich das beste Constructed-Format – mit großem Abstand.

Viele alte Karten bzw. schön großer Kartenpool, aber ohne Legacy-Brokeness, Rotation und damit Abwechslung (auch wenn TobiH das nicht wahrhaben will...) sowie eine wesentlich stärker ausgeprägte Skillbasiertheit als im Standard sprechen für mich – seit Jahren! – eine deutliche Sprache.

Es wurde ja bereits angesprochen: Zoo ist die einzige Konstante in Extended, und das eigentlich auch nur deswegen, weil das „effiziente_Critter_+_Burn.dec“ nunmal seit geraumer Zeit als „Zoo“ bezeichnet wird.

Und dass der nicht praxisrelevante Ausdünneffekt von weniger Spielern so wahrgenommen wird, ist doch nicht wirklich ein Problem? Grade wo momentan so viel gejammert wird, dass gute Spieler immer weniger Edge gegenüber schlechteren Spielern haben, nimmt man doch jeden Vorteil mit, den man kriegen kann, oder nicht?

Ahja, und @boring: Das war einer der fundiertesten Post seit langem in diesem Forum Colgate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH