Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- No Country for Old Men (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=3075)
Geschrieben von PMTG-Admin am 02.12.2009 um 00:58:
No Country for Old Men
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
No Country for Old Men von Michael Diezel!
Geschrieben von rotten am 02.12.2009 um 09:35:
Also das Deck wirkt im ersten Moment recht wild, aber wenn man einen guten Draw hat, passts.
Eben mal bei MWS getestet: Die ersten 4 Runden brachten 3 Inseln für den grün-weißen Mann, der Paradiesvogel wurde geblitzt (er war zu schnell... am board ;)) und die sphinx betrat die Bühne.
Jede weitere Runde ohne Ländermorphose gabs nen Bounce für die Manabasis des Gegners. Also wenn man DEN Draw hat - machts Spaß.
justmytwocents
rotten
Geschrieben von theGhoul am 02.12.2009 um 10:19:
ich finds auch witzig. Aber wenn es gegen Boros und Naya schon knapp wird...mmmh.
Hast du die ersten 3 Decks wirklich mal gespielt oder nur mal ent- und verworfen?
Geschrieben von dennilo85 am 02.12.2009 um 10:43:
RE: No Country for Old Men
Zum 1. Deck: Polymorph über Token war ich auch schon am Überlegen, das sollte man ja hinbekommen, wie stabil es läuft ist ne andere Frage.
ZUm 2. Deck: eher langweilig
Zum 3. Deck: Das gefällt mir vom Ansatz, weil ich auch was mit der Mesa anfangen wollte.
Zu Runeflare Trap: Da gibt es mittlerweile schon ganz lustige Ideen zu, für ansatzweise stark halte ich eine BR-Variante mit Burning Inquiry, Sign in Blood, Underworld Dreams, Kederekt Parasite, Quest of Pure Flame, Howling MIne, Font of Mythos, Puzzle Box
Etwas mit der Lavaball TRap wär cool.
Geschrieben von Serge am 02.12.2009 um 11:12:
Die neuen Decklisten sehen Stylisch aus (vom grafischem her ;))
Geschrieben von Muxi am 02.12.2009 um 14:09:
http://www.youtube.com/watch?v=1Iwxu2A93xQ
hast du etwa die Idee abgeschaut MiDi?^^ Thompson hat dort übrigens keine Probleme mit Boros, weil er die weiße Version spielt und das gesamte SB dagegen ausrichtet. Sonst find ich beide Versionen recht gut, glaub aber dass Wrath und Ajani dem Early Game mehr helfen als dass die großen Grixisspells im Lategame was reißen.
Geschrieben von Handsome am 02.12.2009 um 15:31:
Ja, ich hab mich auch gefragt, wo denn bei dieser Liste die Vor- und Nachteile zur momentan gängigen Spread Em!-Variante liegen. Schade, dass darauf nicht eingegangen wurde.
Geschrieben von Jack Sabbath am 02.12.2009 um 17:52:
Zitat: |
Original von Grandmaster "Chigurh" Diezel
In den letzten Tagen und Wochen konnten wir uns alle davon überzeugen, dass das aktuelle Standardformat von bestimmten Einzelkarten beherrscht wird, welche dermaßen übermächtig sind, dass sich die Suche nach Synergien zwischen schwächeren Karten weitestgehend erübrigt.
|
Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich diesen Satz schon 150 mal in einem MiDi-Artikel gelesen.. irgendwo zwschen Figure of Destiny, Tarmogoyf, Bitterblossom, Kithkins und Cryptic Commands.
Was mir aber auffällt: Wenn man sich die Formate mit vielen Karten (z.B. Extended) ansieht, dann dominiert dort meist Decks mit vielen guten Synergien und nicht mit starken Einzelkarten (Dredge, Affinity, Goblins, AberAuchJedesAndereDoofeKomboDeck...), und das obwohl es dort sehr wohl äußerst starke Einzelnkarten gibt.
Es ist also eher so, dass die Abstinenz ordentlicher Synergien zu diesem Einzelkarten-Metas führt... ok, das mag jetzt wie ein nomineller Unterschied erscheinen, aber es erlaubt uns doch 2 Erkenntnisse:
1. Die Spielstarken Karten sind nicht die schuldigen für das Meta (sondern eher der Mangel an Alternativen).
2. Das Meta kann im Endeffekt nur durch die Suche starker Synergien verbessert werden.
Wer als erster errät, welchen Schreibstil ich gerade zu imitieren versuchte, kriegt von mir eine Packung Kekse
Geschrieben von Endijian am 02.12.2009 um 18:00:
Zitat: |
Original von Jack Sabbath
Wer als erster errät, welchen Schreibstil ich gerade zu imitieren versuchte, kriegt von mir eine Packung Kekse
|
Chickenfood?
Geschrieben von Chickenfood am 02.12.2009 um 18:06:
da sind zu wenig schreibfehler drin.
ich rate weiter.
Pischner?
Geschrieben von Jonathan am 02.12.2009 um 18:28:
Diese Artikel sind ja echt schrecklich. Kannst mir per pn detaliert über dein heutigen Tag schreiben, das würde mich sicher mehr interessieren.
Geschrieben von PaniK am 02.12.2009 um 19:23:
Cool da hatte ich die gleichen Ideen wie der Midi
Naja, das Polymorph-Deck hab ich nicht versucht, weil auch so ziemlich jedes Tier1 Deck 8 Removal spielt.
Das Enchantress-Deck wollte ich schonmal pilotieren, jedoch haben mir da die Enchantress gefehlt... und die hatte natürlich keiner dabei.
Das Goblindeck hab ich auf MWS auch schonmal getestet, allerdings mit Bloodbraid Elf statt Sarkhan und ohne Savage Lands.
Die Deckidee mit den Spreading Seas ist relativ alt, hab ich schonmal irgendwo gesehen
Geschrieben von TMM am 02.12.2009 um 20:42:
sorry, aber das deck ist echt mal richtig schlecht
Geschrieben von theGhoul am 02.12.2009 um 20:59:
Zitat: |
Original von TMM
sorry, aber das deck ist echt mal richtig schlecht
|
dieser beitrag von dir auch und genau wie du nenn ich mal keine gründe
Geschrieben von Zeromant am 03.12.2009 um 01:44:
Zitat: |
Original von Chickenfood
da sind zu wenig schreibfehler drin.
ich rate weiter.
Pischner? |
Und ich dachte, er imitiert eine automatische Übersetzungssoftware mit einer mäßigen Trefferquote bei mittelkomplexer Grammatik und Fremdwörtern...
(uund nutnratet ,al wenm ich jetzt ijkiitiere!)
Geschrieben von MiDi am 03.12.2009 um 09:05:
Ja, die drei Decks habe ich alle gespielt...und deswegen verworfen. Das Polymorph-Deck hat noch am besten funktioniert, was aber hauptsächlich daran lag, dass die Gegner nicht wussten, womit sie es zu tun bekommen & sich kräftig austappten. Wehe, sie tun dies nicht.
Zudem ist es zwar schön, wenn man Iona>Progenitus spielen kann, weil man sie eben spielen kann, allerdings ist die junge Dame erschreckend oft nicht genug, um das Spiel zu gewinnen. (besonders gegen mehrfarbige Decks obv.)
Das Runeflare-Deck spielte sich wie ein Pyromancer's Ascension Deck - nur schlechter. Mag sein, dass es da noch Potential gibt, ich jedenfalls habe mir immer schön die Mines Pulsen lassen und dann ists auseinandergefallen.
Das Enchantment-Deck schließlich wäre superlecker, wenn die Enchantress keine Verduran, sondern Argothian wäre, damit man auch noch Karten zieht, wenn der Gegner nen Blitz hat.
Ansonsten ist es natürlich so, dass ungefähr jeder Deckbauer die Nase voll von Jund & Co hat und sich deswegen im Eiltempo auf jede auch nur ansatzweise vielversprechende Idee stürzt. Insofern werden diese dann schnell von verschiedenen Seiten ausprobiert (mich eingeschlossen). Immerhin weiß man als Leser so recht schnell, woran man ist.
Also kein Ideenklau, sondern eher ein Ideenausschlachten, besonders da ich das Thompson-Video tatsächlich nicht kannte.
Geschrieben von Jack Sabbath am 04.12.2009 um 02:31:
Zitat: |
Original von Zeromant
Zitat: |
Original von Chickenfood
da sind zu wenig schreibfehler drin.
ich rate weiter.
Pischner? |
Und ich dachte, er imitiert eine automatische Übersetzungssoftware mit einer mäßigen Trefferquote bei mittelkomplexer Grammatik und Fremdwörtern... |
Treffer und.. Treffer. Wollt ihr euch die Kekse teilen?
@MiDi: Würde das Goblindeck nicht besser werden, wenn man das Goblinthema abschwächt oder komplett ignoriert?
Vielleicht empfinde ich das falsch, aber Goblin König 2 + Goblin Gang ist nun auch nicht der Gamebreaker.. auch nicht, wenn man sie beide durch den Investigator ins Spiel bringen kann.
Ich glaube die Doppelschläger vertragen sich mit der Elspeth ganz gut.. Runde 4 konstant für 8 fliegende Schaden angreifen braucht schon eine Antwort... ok, der weisssplash macht daraus ein ganz anderes Deck, aber fetzen tut es trotzdem.
Geschrieben von germanEscalator am 06.12.2009 um 17:40:
ne frage mal. Gegen welches monorot gewinnt man mit dem haufen?
edit:// nach ein paar matches weiß ich das jetzt auch selber. Gar keins.
Gegen Jund könnte das matchup auch besser sein. Die spielen sofort puls wenn man seas oder mirage auf ein land von denen spielt. Die Blightnings tun richtig weh, da man keinen draw nachm boarden hat und man kanns direkt vergessen ultimatum + genug land irgendwann zu haben.
Also wenn das das ultimative Jund hatedeck ist, dann ist es schon ein arg bitteres format.
Geschrieben von theGhoul am 06.12.2009 um 21:36:
Ihr vergesst dabei das die Decks oben deshalb da sind, weil nicht jeder ein fertiges Jund zusammen hat oder sich baneslayer leisten kann. Und ja auch mono rot braucht das ein oder andere
Geschrieben von germanEscalator am 07.12.2009 um 16:23:
Zitat: |
Original von theGhoul
Ihr vergesst dabei das die Decks oben deshalb da sind, weil nicht jeder ein fertiges Jund zusammen hat oder sich baneslayer leisten kann. Und ja auch mono rot braucht das ein oder andere |
wer sich weder jund noch baneslayer angel leisten/besorgen kann, der braucht bei den t2 turnieren gar nicht antanzen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH