Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Draften mit dem Durchschnittshomer (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2165)
Geschrieben von PMTG-Admin am 17.04.2009 um 16:22:
Draften mit dem Durchschnittshomer
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Draften mit dem Durchschnittshomer von Torben Thies!
Geschrieben von TMM am 17.04.2009 um 18:09:
savage lands
infest
und fertig ist das brokene 5cc
dachte ich mir so
Geschrieben von LittleSap am 17.04.2009 um 18:30:
Vorab: nette Serie, Draftwalkthroughs liest man immer gerne.
Zumindest in den ersten 8-10 Boostern sollten aber besser alle Karten aufgeführt werden (ist ja auch nicht so aufwendig).
Ohne komplette Information kann man den Draft wesentlich schlechter nachvollziehen (zumindest ich) - Insbesondere bezüglich der Signale die man bekommt und weitergibt.
Geschrieben von .midi am 17.04.2009 um 21:36:
5cc is immer gut, ich hätte nichmal daran gedacht GW aggro zu draften..aber das liegt ja
vielleicht auch an mir persönlich..
Geschrieben von Stalking Bye am 18.04.2009 um 08:23:
Ich muss vorweg gestehen, dass ich den Artikel nicht zu Ende gelesen habe, aber das hatte auch einen Grund: Ich fand den Artikel inhaltlich schlecht. Das möchte ich im folgenden zu begründen versuchen.
1. Vermisse ich bei deinem Tower Gargoyle Pick einen Diskussionsansatz, nämlich die Signale, die man an die Hintermänner gibt. Wenn du den Gargoyle nimmst, bleiben immer noch sehr viele spielbare schwarze Karten im Booster (Capsule, Dagger, Marauder, Necrogenesis, hoffe, ich hab nix vergessen). Das könnte mehrere Drafter nach uns ebenfalls in diese Farbe, mit der Capsule in Verbindung mit dem Sculptor im schlimmsten Fall sogar in dieselbe angestrebte Scherbe setzen. Nimmt man bspw. den Squire (einen nicht unbedingt tollen 2-Pick, zugegeben), hält man sich aus diesen Problemen raus und hat eine solide Basis für Bant oder Naya, was den zusätzlichen Bonus bietet, dass man mit grün im späteren Draftverlauf auch die besten Splash-Möglichkeiten erhält (Manafixing).
Strebt man eh ein 5c-Deck an, hast du selbstredend alles richtig gemacht
2. Sollten bei deinen Entscheidungen alle Karten aufgeführt werden, auch wenn der Pick noch so eindeutig scheint. Eventuell sind doch mehr Signale drin bzw. kann man selber Signale geben.
Von deinem Schreibstil her finde ich deine Artikel lesenswert, inhaltlich sind sie mir einfach zu unergiebig. Es gibt im Netz unzählige Draftwalkthroughs, deine können sich qualitativ leider nicht von dieser großen Menge absetzen.
Ich würde mir in Zukunft weitere Artikel von dir wünschen, allerdings würde ich Turnierberichte oder allgemeinere Themen aus den obengenannten Gründen vorziehen.
MfG
Geschrieben von Sun-Tzu am 18.04.2009 um 10:43:
5cc halte ich persönlich mittlerweile für fast undraftbar auf MODO, da seit einiger Zeit einfach das Fixing wesentlich härter umkämpft ist als es das vorher war.
Geschrieben von Kofi am 18.04.2009 um 11:46:
Ich empfand das nicht so wie der man 2 über mir. Habs gern gelesen.
Dann hab ich mal ne Frage zu Necrogenesis. Ich versteh nicht, wieso die Karte so gut sein sollte, dass sie sogar für einen Moment gegen einen Tower Gargoyle gestellt wird. Natürlich ist es eine gute Lategamekarte, aber sie kostet eben unheimlich Mana und macht früh nie was.
Ich muss gestehen, ich hab sie nur selten gespielt, dann hat sie mich aber nie überzeugt. Noch öfter hab ich sie gehabt aber einfach im Sideboard gelassen, weil sie mir zu slow war. Erklärt doch bitte mal, warum die so gut ist (dass sie für 10 Mana 4 Token macht und manchmal randomly unearth verhindert finde ich halt noch nicht so beeindruckend...)
Geschrieben von nagano am 18.04.2009 um 14:26:
necrogenesis ist schon eine der top uncommons des sets, keine frage. aber wo wir gerade bei der aulistung der besten uncommons sind. imo gilt da bull cerodon>rest. der ist in jeden archetype super splashbar, egal ob aggressiv am kurvenende oder noch besser als kontrollkreatur. sein boardimpact ist fast unerreicht. danach streiten sich woolly thocter und tower gargoyle um platz 2. esper ist die beste scherbe, was für das artefakt spricht. deswegen wird aber auch naturalize, molten frame und submersion gemaindeckt. daher eher das biest.
ansonsten ordentliche artikelreihe besonders für anfänger, dem modo-vieldrafter allerdings zeigt sie nicht viel neues auf.
Geschrieben von DeadFroG am 18.04.2009 um 18:00:
Ich kann die Boosterinhalte nach dem ersten und zweiten nicht sehen, sondern nur die Abstimmungen. Ist das normal?
Edit: Bin zu dem Schluss gekommen, dass es normal ist. Zum Artikel: Schön geschrieben.
Geschrieben von Jonathan am 19.04.2009 um 13:19:
bitte alle karten auflisten es macht einfach kein Spaß, wenn man nicht sein eigendes Deck bauen kann, theoritsch gesehen.
Geschrieben von Nuegun am 19.04.2009 um 14:08:
Zitat: |
Original von TMM
savage lands
infest
und fertig ist das brokene 5cc |
Ja, hätte man dann noch ein paar Picks anders gemacht, wäre das durchaus ne Option gewesen. Aber ich bin jetzt einfach mal frech und behaupte, dass ich mein Deck für konsistenter halte.
Zitat: |
Original von LittleSap
Zumindest in den ersten 8-10 Boostern sollten aber besser alle Karten aufgeführt werden (ist ja auch nicht so aufwendig).
Ohne komplette Information kann man den Draft wesentlich schlechter nachvollziehen (zumindest ich) - Insbesondere bezüglich der Signale die man bekommt und weitergibt. |
Zitat: |
Original von Stalking Bye
Ich muss vorweg gestehen, dass ich den Artikel nicht zu Ende gelesen habe, aber das hatte auch einen Grund: Ich fand den Artikel inhaltlich schlecht.
(...)
2. Sollten bei deinen Entscheidungen alle Karten aufgeführt werden, auch wenn der Pick noch so eindeutig scheint. Eventuell sind doch mehr Signale drin bzw. kann man selber Signale geben.
|
Kann eure Bedenken sehr gut nachvollziehen. Ich habe in den letzten beiden Artikel mit Absicht ein paar Picks ausgelassen und war mir auch bewusst, dass das durchaus negative Reaktionen hervorrufen kann. Nur ist es halt so, dass einige andere Draftwalkthroughs Pick nach Pick zeigen und dafür Erläuterungen zu wirklich relevanten Entscheidungen vermissen lassen.
Ich befinde mich aber noch im Prozess, hier die Balance zu finden und da ist euer Feedback besonders wichtig.
Zitat: |
Original von Stalking Bye
Ich muss vorweg gestehen, dass ich den Artikel nicht zu Ende gelesen habe, aber das hatte auch einen Grund: Ich fand den Artikel inhaltlich schlecht. Das möchte ich im folgenden zu begründen versuchen.
1. Vermisse ich bei deinem Tower Gargoyle Pick einen Diskussionsansatz, nämlich die Signale, die man an die Hintermänner gibt. Wenn du den Gargoyle nimmst, bleiben immer noch sehr viele spielbare schwarze Karten im Booster (Capsule, Dagger, Marauder, Necrogenesis, hoffe, ich hab nix vergessen). Das könnte mehrere Drafter nach uns ebenfalls in diese Farbe, mit der Capsule in Verbindung mit dem Sculptor im schlimmsten Fall sogar in dieselbe angestrebte Scherbe setzen. Nimmt man bspw. den Squire (einen nicht unbedingt tollen 2-Pick, zugegeben), hält man sich aus diesen Problemen raus und hat eine solide Basis für Bant oder Naya, was den zusätzlichen Bonus bietet, dass man mit grün im späteren Draftverlauf auch die besten Splash-Möglichkeiten erhält (Manafixing).
Von deinem Schreibstil her finde ich deine Artikel lesenswert, inhaltlich sind sie mir einfach zu unergiebig. |
Signale sind wirklich etwas zu kurz gekommen. Kritik valide. Ansonsten finde ich aber nicht, dass meine Artikel inhaltsarm sind. Vielleicht gehörst du nicht zur Zielgruppe, denn:
Zitat: |
Original von nagano
ansonsten ordentliche artikelreihe besonders für anfänger, dem modo-vieldrafter allerdings zeigt sie nicht viel neues auf. |
Zielgruppe erkannt. Dass ich den Modofreaks keine neuen Welten aufzeigen kann, ist mir klar und das sollte auch keiner von mir erwarten. Ich bin kein Ruel oder Scott-Vargas (schockierender Moment der Selbsterkenntnis), kann aber durchaus interessante Aspekte hinzufügen und sei es dadurch, dass ich totalen Schwachsinn erzähle.
Sagt mir bitte weiter eure Meinung. Ich habe ein offenes Ohr und die Artikel können dadurch nur besser werden!
Mfg,
Torben
Geschrieben von Kofi am 19.04.2009 um 16:40:
Zitat: |
Original von Jonathan
bitte alle karten auflisten es macht einfach kein Spaß, wenn man nicht sein eigendes Deck bauen kann, theoritsch gesehen. |
Klar, jetzt wird sich wieder beschwert, dass nicht genug Karten aufgelistet werden. Vorher wurde sich beschwert, dass zu viel diskutiert wurde.
Möglicherweise kann man einfach alle Picks angeben, ohne ein weiteres Wort drüber zu verlieren?
Geschrieben von flynnT am 19.04.2009 um 16:42:
Mal ein großes Lob an Torben für seine Art, mit Kritik umzugehen. Da können sich viele ein Scheibchen von abschneiden.
Geschrieben von Nuegun am 19.04.2009 um 17:05:
Zitat: |
Original von Kofi
Möglicherweise kann man einfach alle Picks angeben, ohne ein weiteres Wort drüber zu verlieren? |
Darauf wird es wohl leider im Endeffekt hinauslaufen. Ihr merkt, ich arbeite an einer kreativen Lösung und bestimmt werde ich euch noch für ein, zwei Experimente missbrauchen, aber der simpelste Weg ist manchmal halt doch am effektivsten.
Geschrieben von Schwinger am 20.04.2009 um 17:13:
ich find deine walkthroughs mit abstimmung wirklich ziemlich interessant vor allem wenn man sich auch gleich die ergebnisse anschauen kann.
daumen hoch für die arbeit.
aber mal ehrlich: der sich ständig ändernde name im titel stinkt nach fisch, aber is ja dein ding
Geschrieben von Nuegun am 20.04.2009 um 19:12:
Zitat: |
Original von Schwinger
ich find deine walkthroughs mit abstimmung wirklich ziemlich interessant vor allem wenn man sich auch gleich die ergebnisse anschauen kann.
daumen hoch für die arbeit.
aber mal ehrlich: der sich ständig ändernde name im titel stinkt nach fisch, aber is ja dein ding |
Danke, aber auch... hm?
Geschrieben von Silver Seraph am 20.04.2009 um 23:48:
Ich verstehe nicht, was so viele Leute Booster 2, Pick 4 machen...
Man hat zu dem Zeitpunkt noch keine einzige rote Karte, und imho ist Skeletonize nicht so prickelnd, wie du tust (Skeletonize die 3. beste Uncommon im Set? Für mich nichtmal annähernd); der Pick fällt für mich irgendwie flach.
Den Spearbreaker Behemoth halte ich in beiden noch offenen Optionen (WGx Aggro oder Bant/Esper (bzw. 5-color)) dem Waveskimmer Aven unterlegen, den ich als eine der besten Kreaturen in SoA sehe...der Vogel reisst einfach alles raus
Tidehollow Sculler finde ich ist nicht wirklich auf einem Level wie die anderen Karten, da er im Limited einfach oft maximal ein Coertion ist, regelmäßig aber auch noch schlechter, und nur selten besser...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH