Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Das Wort zum Montag: Gedankenmischmasch (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1385)


Geschrieben von PMTG-Admin am 20.10.2008 um 00:43:

  Das Wort zum Montag: Gedankenmischmasch

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Das Wort zum Montag: Gedankenmischmasch von Andreas Pischner!



Geschrieben von ze_german am 20.10.2008 um 01:38:

 

von arbiträren spielimmanenten Tiebreakern um unintentional draws zu verhindern halte ich nichts.
Eine Zufallsentscheidung sollte jederzeit möglich sein, sprich Würfelwurf oder ähnlich normalverteilte ZV.

Wenn allerdings jetzt am Ende der Rundenzeit derjenige gewänne, der die höheren Lebenspunkte hat, verändert sich plötzlich die Situation im dritten Spiel eines Matches gegenüber der in Spiel 1 resp. 2.
Plötzlich ist es für mich als Beatdownspieler evtl eine vertretbare policy mehr Kreaturen auf den Tisch zu legen, nur um die Lebenspunkte meines Gegners zu reduzieren, auch wenn das (etwa wegen Mass-Removal) meine Chancen das Spiel ohne vorzeitiges Ende zu gewinnen reduziert.

In meiner Interpretation sollten jedoch die einzelnen Partien eines Matches unter der gleichen Prämisse durchgeführt werden, dass es die beste Strategie ist, so zu spielen, als wolle man gewinnen.



Geschrieben von TimR am 20.10.2008 um 07:39:

  RE: Das Wort zum Montag: Gedankenmischmasch

Zitat:
Original von Zeromant
Ich kenne dieses Problem übrigens praktisch gar nicht. Seit ich Magic spiele, hat so ziemlich jede Frau in meinem Leben zum allermindesten höfliche Neutralität gezeigt, in der Regel jedoch sogar ein gewisses Interesse bis hin zu eigener Begeisterung!!


Find ich schön, daß Deine Mutti so tolerant ist.

Sorry, war ein Elfmeter :).



Geschrieben von Teardrop am 20.10.2008 um 08:35:

  Ich würde die Draws zulassen,

Allerdings muss man, imho, einfach den Spielern die Möglichkeit geben, gegen Gegenleistung aufzugeben. Ich finde da nichts dran verwerflich. Es würde auch tatsächlich viel mehr gespielt. Denn die guten Leute könnten einfach jedes piel zocken. Bei Sieg, alles klar, bei drohender Niederlage: Verhandlungen. Ganz einfach. Macht die Sache für den Jederman lukrativer und für die Pros sicherer.

Aber da bin ich wahrscheinlich pragmatischer als die Realität.



Geschrieben von McJoka am 20.10.2008 um 14:04:

 

@Zeromant: sinnvoll wäre es, die zufällige entscheidung in einem match (würfel, münze) zu legalisieren. intentional draws muss es geben, man kann ja nicht erzwingen, dass matches ausgespielt werden, wenn man den spielern nicht verbieten will, jederzeit aufzugeben. aufgeben für gegenleistung ist aber einfach nicht sportlich (oder gibts das irgendwo legal?!)

@Teardrop: LOL? das meinst du nicht ernst oder? wer ist dann denn bitte noch "pro"? ich kann ja dem nakamura jederzeit money x revealen und ich bezweifle dass der so viel geld hat wie mein papa... oder so. naja vielleicht war das ja nur ein scherz deinerseits...

@TimR: eher aus 14,3 cm abgestaubt Biggrin



Geschrieben von DanielH am 20.10.2008 um 14:15:

 

Wo du bwin erwähnst. Dort kann man vielleicht keine Wetten auf Magic Turniere abgeben, bei Pinnacle Sports allerdings schon, so z. B. hier:


http://www.pinnaclesports.com/ContestCategory/Magic~3A~+The+Gathering/Lines.aspx



Geschrieben von Zur am 20.10.2008 um 15:19:

 

Wenn ich da wetten würde, könnte ich dann von der DCI dafür bestraft werden, durch nen DQ oder so?



Geschrieben von rattusmaximus am 20.10.2008 um 15:19:

 

Aufgeben für Gegenleistung legal? Oh, ja, genau: Herzlich willkommen zu den Top 8 der Deutschen Meisterschaft. Spiele finden nicht statt, das vorhandene Preisgeld geht zu gleichen Teilen an die Teilnehmer. Um eine Reihenfolge dennoch festzustellen, werden die Matches jetzt durch Knobeln entschieden.

Nee, klar. dann doch bitte nur noch Festes Gehalt (bzw. Antrittsgelder). Wem soll man den das Ganze als Werbung verkaufen, wenn nicht mal ansatzweise so getan wird als würde man das Produkt auch benutzen?



Geschrieben von Lüdi am 20.10.2008 um 15:28:

 

Zu der Sache mit dem Conceden bei Unentschieden etc.: Ich hab von einem Freund, der Legends of the Five Rings spielt, erzählt bekommen wie ein anderer bei einem grossen Event in der letzten Runde am vorletzten Tag, auch noch mit einem, Sieg gut dabei gewesen wäre. Bei dem Spiel ist es aber so dass man nach dem Time-Out In einem Draw endet, sondern das die beiden Spieler sich drauf einigen müssen wer gewinnt. Hierbei ist alles legal, von Münze werfen über Würfel werfen bis hin zu Karten vom Deck aufdecken was gekommen wäre... Nur gespielt werden darf nicht. Wenn sich die Spieler nicht einigen gibt es entweder einen Doppel-Loss oder in wirklich eindeutigen Situationen zu einer Seite entscheidet der Head-Judge.
Auf jeden Fall endet das Spiel nicht in der Zeit und jeder brauchte den win.. Dann meint der Gegner: "Ich würfel nicht aus oder sonst irgendwas.. Ich will gewinnen ansonsten Doppel-Loss.." Der Gegner meint. "Lass auswürfeln" etc.. Am Ende hatten sie den Doppel-Loss und waren beide raus..
Auf solche Situationen hätte ich keine Lust daher wäre es schon ganz gut wenn man seinem Gegner wenigstens etwas anbieten könnte um solchen Situationen auszuweichen... Es soll zwar, laut Aussage der Legends Spieler, meistens faire Übereinkommen geben, aber solche Deppen will ich bei so einer Regelung nicht begegnen.



Geschrieben von Handsome am 20.10.2008 um 16:34:

 

Zitat:
Jeder der Dummschwätzer, der mir gesagt hat, die Seltenheit der Myhtic Rares würde ja dadurch ausgeglichen, dass die normalen Rares dafür entsprechend häufiger seien, der soll mir bitte schön seine Mythic Rares im Kurs 2:1 gegen meine normalen Rares vertauschen. Na los! Ich warte!


Hier argumentierst du aber auch so, wie's dir gerade passt, hm? Es ist ehrlich gesagt ziemliech eklig, wie du versuchst, Mythic Rares gegen jegliche Faktenlage niederzuschreiben. Fakt ist: Es gab in den gesamten Top 16-Decks genau neun Mythic Rares (falls ich mich nicht verzählt habe), allesamt Ajanis. Dennoch liegt der Tauschwert eines Ajanis ungefähr bei vier bis fünf Euro (Quelle: MKM). Ich geb dir gern einen Ajani für zwei normale Turnier-Rares! Wo hier die Verteuerung liegen soll, die du zwischen den Zeilen anprangerst, ist mir immer noch schleierhaft.

(Ahja: Ajani war auch nicht der einzige Planeswalker, wie du geschrieben hast. Ein Deck hatte Jace im Sideboard, ein anderes Chandra als One-Off im Main.)

Lustig ist dann auch, wie du dir selbst für deine Einschätzung bezüglich Ajani auf die Schulter klopfst, weil es ein paar mal in der T16 auftaucht, aber ein paar Absätze später (zu Recht!) das Niveau des Turniers auf dem Küchentisch-Level verortest...

Also, manchmal darfst du dich echt nicht wundern, wenn du für deine Argumentation gedisst wirst...



Geschrieben von DeadFroG am 20.10.2008 um 18:02:

 

Da war er so in Rage, dass er glatt vergessen hat einen Schluss zu schreiben.

@Alara-Limited: Sehe ich genauso. Das sealed-Format ist einfach herrlich verquer. Und die Decks darin so Poolglücksabhängig wie meiner Meinung nach noch nie.

@Standard: Ich finde du steigst ein wenig hart ins Gericht. Wie immer nach einer Formatrotation im Standard haben viele Leute neue Ideen und wollen sie ausprobieren. Hieraus ergibt sich doch immer erst die Elite der neuen Decks.
Mal ganz abgesehen davon, dass der painters servant nicht nur mit chaotic backlash, sondern auch mit dem stillmoon cavallier und der oversoul, sowie dem forge tender und der response im sb korreliert, zwar nur bei Bedarf und nicht mit allen gleichzeitig, aber immerhin.
Das rote Deck hat mir eigentlich zu viele 3-Drops, ist aber bestimmt Ultra-aggressiv. Als Time Spiral neu ins Format kam haben auch alle Leute versucht ein aggressives Sligh-Deck zu bauen, weil sie viele langsame und unkonstante Kreationen erwartet haben. Und das, wir erinnern uns, recht erfolgreich.
Zum Quillspike und Ajani will cih nichts sagen, ohne sie gespielt zu haben, nur soviel: Da stimme ich dir zu, das sieht nicht konkurrenzfähig aus.

@Frauen und Magic: Müsste eigentlich "Du und Magic" heißen Wink
Ich bin deiner Meinung. Magic-Spieler, steht dazu! Wenn ihr es nicht tut, dann ist ganz bestimmt nicht euer Hobby euer Problem!

@ Intentional Draws und Collusion: Abgesehen von der undurchschaubarkeit der Handhabung durch die Judges/DCI ist das doch eher eine Kontroverse über Moral und Ethik. Wer findet es verwerflich, ein ID auszuhandeln? Wer findet es okay? Im Fußball z.B. gibt es bereits so etwas nicht bzw darf eigentlich nicht geben (genau weiß man es ja nie). Bei Magic ist es Gang und Gäbe. Wer will die Grenzen ziehen? Der muss auch dafür sorgen, dass sie durchgesetzt werden. Die Gefahr hat rattus in seinem Beispiel ja bereits überdeutlich formuliert.



Geschrieben von Kofi am 20.10.2008 um 18:24:

 

Naja, die Regelung hört meiner Meinung nach dafür auf, wenn es wirklich um Geld oder externe Sachen geht. Von mir aus können die Preise, die es im Turnier zu gewinnen gibt, weitergegeben werden, aber dass jemand bei einem PTQ durchkommt, weil er jedem Gegner 50 Euro in die Hand drückt, fände ich nicht richtig.

Aber wie will man hier diese Grenze kontrollieren?



Geschrieben von DeadFroG am 20.10.2008 um 18:46:

 

Zitat:
Original von Kofi
Aber wie will man hier diese Grenze kontrollieren?


eben!



Geschrieben von Noman Peopled am 20.10.2008 um 20:05:

 

Die absurden Preise mancher Mythics momentan würde ich noch nicht heranziehen, um mir für ihren Sinn und Unsinn Beweise zusammenzusuchen. Ich mag die Mythics atm auch nicht, aber man muss schon sagen dass es die Dinger gerade erst einen Monat gibt, sagen wir zwei mit Pre-Sales (die bekanntermaßen immer preislich aufgeblasen sind).
Viele Spieler zahlen zuviel dafür eben weil sie mythic sind - nicht nur Noobs die das cool finden sondern auch kompetitive Spieler, die eben noch nicht wissen, wie sich das Ganze preislich einpendeln wird und deren langjährige Preis-Intuition aufgrund der veränderten Rarities nicht mehr greift (dasselbe gilt schließlich für die Rares). Darüber hinaus ist gerade jetzt die Zeit in der tendentiell mehr für Karten bezahlt wird.

Zitat:
Es ist nämlich nicht das Spielen von Magic, welches Euch zu Witzfiguren macht (auch wenn der eine oder andere wohl zu Magic. gekommen ist, WEIL er eine Witzfigur ist). Es ist Euer mangelndes Rückgrat, dazu zu stehen!

QFT.
Auch wenn ich mir nicht unterschieben lasse, nicht zu meinem Magic-Spielertum zu stehen.

Dieser Absatz mit Intentional Draws & Collusion wurmt mich etwas. Deine Lösungsansätze scheinen mir Einiges an Wünschen offenzulassen. Mehrere gute Einwände wurden ja schon gebracht.
Darüber hinaus ist schon dein erstes Beispiel, wenn es eindeutig auf Bestechung/Belohnung rausläuft, ohne jeden Zweifel ein Fall von Collusion. Wie subtil man dabei ist, beeinflusst höchstens die Wahrscheinlichkeit, dafür bestraft zu werden - und bestraft wird man für eine vom Judge zumindest angenommene Intention.
Natürlich ist eine Regel, die sich nicht enforcen lässt, auf lange Sicht nicht praktikabel. (Ich würde hier aber stark unterscheiden zwischen "die DCI zwingt die Spieler zu subtileren Methoden" und "Cheater sehen sich gezwungen, subtiler vorzugehen".) Das kann aber nicht heißen, dass man Bestechung (egal wie beschränkt) institutionalisiert. Man schafft ja auch die Ampeln nicht ab nur weil sich viele Fußgänger nicht darum scheren.
Ich sehe auch nicht, wo genau das Problem bei Draws liegen soll.

Zitat:
Wer hier die Concession annimmt und danach nicht für irgendeine finanzielle Entschädigung sorgt, der kann sicher damit rechnen, in der Spielergemeinde fortan als Aussätziger behandelt zu werden.

Wie darf ich das verstehen? Besteht die Spielergemeinde nur aus Collusionisten?
Zitat:
Und kann sein Gegner, der vielleicht geglaubt hat, ihm mit seinem Angebot einen Gefallen zu machen, diese Aufgabe überhaupt noch rückgängig machen, ohne dass ein Judge nunmehr begründeten Verdacht schöpft, dass diese doch nicht ganz uneigennützig gewesen ist?

Wenn ich jemandem eine Concession angeboten habe, dann habe ich ihm eine Concession angeboten. Aus.



Geschrieben von Deuterium am 20.10.2008 um 20:45:

 

Mythik Rares sind driss. Jedes Sammel(karten)spiel mit Raritätsstufen über die normalen 3 stufen wie common,uncommon und Rare hinausschiesst killt langfristig den Sammlermarkt in kombination mit x-1ooo promokarten und damit auch durchaus das game wenn die nichtsammelnden Spieler nicht genug Umsatz generieren, wobei dann wenn eine Mythik Rare die in einem
spielstarken deck reingehört dann Preise erzielt die langsam albern sind und tarmogoyfs locker in den Schatten stellen wird was die nominale angeht.


Es bestätigt aber meine Annahme das bis jetzt die Rares untereinander verglichen auch unterschiedlich häufig gedruckt wurden innerhalb einer edition.



Geschrieben von Carbone am 20.10.2008 um 20:49:

 

Zitat:
...man kann es auch wirklich übertreiben mit der Klobigkeit – EINUNDZWANZIG Sprüche für drei Mana, und da kommt noch das 5-Mana-Zeugs (Demigod of Revenge, Thunder-Unearth, Figure-Pump) oben drauf. Und das Ganze mit 23 Ländern plus vier Shard Volley...

QFT!

Das Deck hat vor der Rotation mit MEHR 2-Drops und OHNE Shard Volley 24-25 Länder gespielt... Rolleyes

In den Slot von Skred gehört btw Magma Spray, ungefähr 17x besser (erased so ziemlich jedes Reveillark-Target und vor allem KITCHEN FINKS, die Nemesis des Deck...)



Geschrieben von NeVerMorE am 20.10.2008 um 20:49:

 

Zitat:
Jeder der Dummschwätzer, der mir gesagt hat, die Seltenheit der Mythic Rares würde ja dadurch ausgeglichen, dass die normalen Rares dafür entsprechend häufiger seien, der soll mir bitte schön seine Mythic Rares im Kurs 2:1 gegen meine normalen Rares vertauschen. Na los! Ich warte!


Mal davon abgesehen, dass ich mich von unsympathischen Narzissten ungern als "Dummschwätzer" bezeichnen lasse, kann ich ein bisschen Polemik ja durchaus schlucken.

Dass Du hier, wie in der zurücklegenden Diskussion über die Seltenheit von Mythics und Rares sowie die Effekte derselben auf die Preise, einfach Stuss erzählst, möchte ich aber trotzdem nicht unerwähnt lassen.

Ich darf daran erinnern, dass Deine Argumentation in der Diskussion war: Die Rares werden nicht billiger und die Mythics zu teuer werden, da einfach durch häufigere Rares weniger Booster geöffnet werden.
Genau.
Gute Geschäftsidee von WotC.

Fakt ist, dass Mythics nicht besonders viel seltener sind als Rares vergangener großer Sets bzw. bei bestimmten Sets sogar genauso selten.
Fakt ist auch, dass die Rares aus SoA häufiger sind als in den meisten bisherigen Sets.
Fakt ist auch, dass nur die Planeswalker ernsthaft in größerer Stückzahl verlangt werden.
Mythics haben einen "Coolness"-Faktor, und der Markt muss sich erst an sie gewöhnen. Playsets von Sarkhan Vol gingen für vollkommen alberne Beträge über Ebay raus, selbst Myael kostete zu Beginn 16 Euro/4 Stck.
Die vertausche ich Dir nun übrigens gern 1 zu 2 gegen Deine Knight of the White Orchids.

Die Frage ist einfach, ob man damit leben kann, dass ein spielstarker Planeswalker oder eine ebensolche Legende in Zukunft ein bisschen mehr kosten wird als zuvor, wenn dafür die Pithing Needles und Watery Graves dieser Welt günstiger werden.

Achso, oder es werden einfach weniger Booster verkauft. Könnte ja auch sein Rolleyes .



Geschrieben von Endijian am 20.10.2008 um 21:41:

 

Hmm...

bis jetzt sind die (in Turnieren spielbaren) Mythics in der Tat so teuer wie erwartet / befürchtet... ob sich das beruhigt, bleibt abzuwarten, nutzt mir aber nix, wenn ich JETZT ein Turnier mit S. V. spielen will (den ich immer gern mit Garruk vergleiche - und Garruk war zum Erscheinen von Lorwyn, als der erste Planeswalker-Hype war, nicht annähernd so teuer).

Zum Thema Concessions empfehle ich folgenden Artikel:Fans Furious As Rays Refuse To Concede To Yankees



Geschrieben von Handsome am 20.10.2008 um 23:15:

 

Sarkhan Vol ist in der Tat der einzige Planeswalker, dessen Hype sich noch hält. Aber sobald die Leute merken, dass er in vielleicht ein bis zwei Turnierdecks eingeschränkt zu gebrauchen ist, wird auch sein Preis fallen. Ich hab am Tag des Pre-Re's z.B. meinen Rafiq of the Many für 20 Euro verkauft, jetzt steht er ungefähr bei sieben. Empyrial Archangels fallen beinahe täglich im Preis - vor drei Tagen hab ich sie für 7,20 das Stück abgegeben, jetzt kriegt man sie für fünf.



Geschrieben von Xardas am 20.10.2008 um 23:49:

 

aber wizards hat in der Vergangenheit Fehler gemacht und Karten falsch eingeschätzt. Und wenn dann das Artefakt mit viel Text und Storybezug (Umezawas Jitte) mythicrare ist und man sie 4mal braucht um constructed zu spielen wird es eklig.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH