Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Bilderspoiler: Shards of Alara (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=1283)


Geschrieben von PMTG-Admin am 26.09.2008 um 21:16:

  Bilderspoiler: Shards of Alara

Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels Bilderspoiler: Shards of Alara von PlanetMTG !



Geschrieben von Handsome am 26.09.2008 um 22:15:

 

Herausragende Artworks. Da freut man sich richtig auf den Pre-Re Smile



Geschrieben von ke1nk am 27.09.2008 um 10:51:

 

Stimmt die Karten werden mit jedem Set schöner. Allerdings finde ich es könnte ein sehr schwer zu spielendes Set sein. 2 oder 3 farbig als befreundete oder auch verfeindete Kombination. Und das wird wohl mit den beiden dazugehörigen Sets noch komplizierter. Oder seht ihr das nicht so? Bin nicht so gut im einschätzen der Karten. Jedoch gibt es auch viel Länder (Common und Uncommon) die für entsprechende Manabasis sorgen könnte.



Geschrieben von Whitell am 27.09.2008 um 17:39:

 

Im Limited ist vor allem die Verteilung der Commons interessant, da diese eben am häufigsten vorkommen.
Schaut man sich diese für Shards of Alara an, fällt direkt auf, dass es eigentlich garnicht so anders ist, wie in anderen Sets auch:

In den einzelnen Farben (W/U/B/R/G) gibt es jeweils 15 Commons.
In den verbündeten Farbkombinationen(WU/UB/...) jeweils 2 Commons.
In den Shard-Kombinationen (WUB/UBR/BRG/...) jeweils eine Common.
Hinzu kommen 6 Common Artefakte und 5 Länder.
Darunter sind 10 Manafixer (+2 falls man die beiden grünen mitzählen möchte).

Es gibt 45 Karten die für ihre volle Wirksamkeit drei verschiedene Manaarten brauchen, 39 Karten die dafür zwei brauchen.
Es bleibt also noch eine Menge Platz für einfarbige Karten und farblose Karten.

Es wird sicherlich deutlich häufiger vorkommen, dass Limiteddecks einen
dritten Standardlandtypen spielen, als es bisher der Fall war, denn gerade die dreifarbigen Karten sind für ihre Manakosten extrem gut.
Selbst wenn man z.B. einen Woolly Thoctar erst in Runde 5 spielen kann, weil einem die eine Farbe fehlte, ist er halt immernoch sehr stark.
Das Powerlevel dieser Karten ist in den meisten Fällen deutlich höher, als das der anderen Karten.
Auch die Tatsache, dass ein Großteil der Karten nur ein farbiges Mana kostet, hilft ungemein beim Spielen dieser dreifarbigen Karten.

Shards of Alara ist wieder ein Set in dem verbündete Farben eine große Rolle spielen.
Verfeindete Farbkombinationen tauchen fast garnicht auf:
Ajani Vengeant, Bull Cerodon, Jhessian Infiltrator, Necrogenesis und Swerve
(und natürlich unvermeidlich in Form der dreifarbigen Karten).

Daher, so denke ich, wird sich dieses Set, in seiner Spielweise, kaum von anderen "allied-color-matters" Sets unterscheiden.



Geschrieben von Zeromant am 27.09.2008 um 17:44:

 

Allerdings sind - ähnlich wie schon bei Shadowmoor und Eventide - die einfarbigen Karten insgesamt schwächer als die bunten. Insbesondere der ANteil an Schrott scheint mir wieder zugenommen zu haben.

Das ausgerechnet in einem Set mit 14-Kartenboostern wird vermutlich eine eher unangenehme Limited-Erfahrung ausmachen, wo man oft furchtbare Füller spielen muss, während die Rare-Spoiler ganz besonders ins Gewicht fallen.



Geschrieben von Whitell am 27.09.2008 um 18:10:

 

In Weiß ist der Anteil an schlechten Karten auf den ersten Blick eher gering:

Dispeller's Capsule, Excommunicate, Oblivion Ring, Resounding Silence, Sanctum Gargoyle sind sehr stark.

Akrasan Squire, Angelsong, Knight of the Skyward Eye, Sighted-Caste Sorcerer, Welkin Guide, Yoked Plowbeast sind durchaus spielbar.

Guardians of Akrasa, Gustrider Exuberant, Marble Chalice, Soul's Grace lässt man wohl lieber die Finger von.

Wie auch schon in den vorherigen Editionen hat Weiß extrem starkes Removal (und einen Common Timewalk).

Blau ist, was die Commons angeht, in der Tat sehr kurz gekommen. In Schwarz gibt es zumindest ein paar gute Karten.
Rot hat wieder einiges mehr zu bieten und in Grün sind beinahe alle Commons spielbar.

Sicher sind die "bunten" Karten durchaus stärker, aber abgesehen von Blau und Schwarz haben alle Farben mehrere spielbare und zum Teil spielstarke Commons.



Geschrieben von Ashraf am 27.09.2008 um 19:58:

 

ist eigentlich was dran das man sich für einen Shard entscheiden muss? Bei uns gab es heute solche Gerüchte, Lvl 3 Judge Falko Görres soll jedenfalls einer von ihnen sein die sagen man dürfte im Sealed wohl nun doch nicht alle Karten spielen die man gerade hat....



Geschrieben von Whitell am 27.09.2008 um 20:05:

 

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es sogenannte Theme-Tournaments.
Dort muss man anhand von Vorgaben ein Deck konstruieren und gegen andere Spieler antreten.
Das sollte allerdings nicht das eigentliche Sealed Turnier, wie es normalerweise beim Prerelease stattfindet, sein.

Hier steht sogar, dass man auf der Launch Party im Theme Tournament keine Karten der anderen Shards (Farben) spielen DARF.



Geschrieben von Kofi am 27.09.2008 um 21:16:

 

Hat aber soweit ich weiß nichts mit dem Prerelease zu tun.



Geschrieben von LeoBrouwer am 27.09.2008 um 23:46:

 

Alara wirkt auf mich irgendwie wirklich viel zu exzessiv.
Es kommt mir so vor als wenn Magic mit Shards of Alara einen großen Schritt in Richtung Yugioh macht. Man kann nicht leugnen, dass ein paar echt nette Karten dabei sind, aber der Großteil hat diesen enormen Kiddy-touch von wegen: boah ey voll viel angriff und voll viele fähigkeiten.In diese Kategorie fallen dann auch die Ultimatum Karten. Dazu kommt noch diese fiese Vielfarbigkeit die einem wirklich Kopfschmerzen bereitet beim Deck-Ersinnen.
Alles irgendwie zu krass und zu ultra für meinen Geschmack.



Geschrieben von Tigris am 28.09.2008 um 00:14:

 

Zitat:
Original von LeoBrouwer
Alara wirkt auf mich irgendwie wirklich viel zu exzessiv.
Es kommt mir so vor als wenn Magic mit Shards of Alara einen großen Schritt in Richtung Yugioh macht. Man kann nicht leugnen, dass ein paar echt nette Karten dabei sind, aber der Großteil hat diesen enormen Kiddy-touch von wegen: boah ey voll viel angriff und voll viele fähigkeiten.In diese Kategorie fallen dann auch die Ultimatum Karten. Dazu kommt noch diese fiese Vielfarbigkeit die einem wirklich Kopfschmerzen bereitet beim Deck-Ersinnen.
Alles irgendwie zu krass und zu ultra für meinen Geschmack.


naja vor allem auch die kreaturen die die ultimativen kreaturen suchen können erinnern mich da sehr fest an yugioh

ausserdem fehlen mir in der edition etwas die kombokarten, bzw erinnert mich alles sehr stark an grosses kreaturenkloppen und extrem an yugioh

das nur mit einer kjreature angreifen, das kreaturen für stärkere kreatur opfern, stärke 5 oder mehr



Geschrieben von Kofi am 28.09.2008 um 02:24:

 

Zitat:
Original von Tigris
Zitat:
Original von LeoBrouwer
Alara wirkt auf mich irgendwie wirklich viel zu exzessiv.
Es kommt mir so vor als wenn Magic mit Shards of Alara einen großen Schritt in Richtung Yugioh macht. Man kann nicht leugnen, dass ein paar echt nette Karten dabei sind, aber der Großteil hat diesen enormen Kiddy-touch von wegen: boah ey voll viel angriff und voll viele fähigkeiten.In diese Kategorie fallen dann auch die Ultimatum Karten. Dazu kommt noch diese fiese Vielfarbigkeit die einem wirklich Kopfschmerzen bereitet beim Deck-Ersinnen.
Alles irgendwie zu krass und zu ultra für meinen Geschmack.


naja vor allem auch die kreaturen die die ultimativen kreaturen suchen können erinnern mich da sehr fest an yugioh

ausserdem fehlen mir in der edition etwas die kombokarten, bzw erinnert mich alles sehr stark an grosses kreaturenkloppen und extrem an yugioh

das nur mit einer kjreature angreifen, das kreaturen für stärkere kreatur opfern, stärke 5 oder mehr


nice 1st post & nice 100st post^^

oh mann...



Geschrieben von Schmirglie am 28.09.2008 um 10:50:

 

Zitat:
Original von Kofi
nice 1st post & nice 100st post^^

oh mann...


Lol, das wär mir nicht aufgefallen, ist aber witzig.
Um da mal gegenzuwirken: Diese "3 Typen suchen einen"-Fähigkeit gab es schon mehrmals, zum Beispiel in Mirage und in Kamigawa.
Teure Karten mit krassen Effekten machen nunmal die Casuals froh und sind für das Sealedspiel ja irgendwo auch eine Bereicherung, finde ich. Die Leute wollen halt mit starken Karten spielen, und das ist auch nicht erst seit gestern so. Man vergleiche zum Beispiel mal mit den Winden aus Prophecy.
Aber Magic muss ja mit jeder Edition ein bisschen sterben, zumindest für manche Leute...



Geschrieben von Käptn Weller am 28.09.2008 um 10:54:

 

Ich fand das PreRelease toll =D
Und ja, ich habe auch dicke und fette Monster gespielt, wie in Yu-Gi-Oh^^
Aber Kofi's fliegende Kreaturen sind einfach drüber geflogen. Von daher kann man nicht sagen, dass nur die 5 Sterne Ultra Bomben Fatties gewinnen, wie es (und das zweifle ich auch an) bei YuGiOh sein soll.



Geschrieben von Sandmann am 28.09.2008 um 11:10:

 

Zitat:
Original von Tigris


naja vor allem auch die kreaturen die die ultimativen kreaturen suchen können erinnern mich da sehr fest an yugioh

ausserdem fehlen mir in der edition etwas die kombokarten, bzw erinnert mich alles sehr stark an grosses kreaturenkloppen und extrem an yugioh

das nur mit einer kjreature angreifen, das kreaturen für stärkere kreatur opfern, stärke 5 oder mehr


Das mit der Sucherei gabs schon (mindestens) in Onslaught, also lange vor Yo-Ghurt Wink

Und nach nem Draft und nem Sealed kann ich sagen, die Edition ist nicht annähend so klobig, wie man meinen könnte. Klar, es gibt viele Klobos, aber die spielt man in der Regel höchstens als Füller, da sie einfach zu schlecht sind. Abgesehen von dem 3 Mana 5/4er und dem 5/5 Vigilance Haste man. Aber die sind auch beide UC.
Und natürlich sind die Mega-Super-Secret-Ultra-Rares ordentliche Brocken im Limited, aber mein Gott, es gab in jedem Set bisher fette Spells und Kreaturen, jetzt sinds halt mal ein paar mehr als im Schnitt.

Und die Vielfarbigkeit im Limited ist auch nicht so wild, wie ich dachte. Man kann tatsächlich besser 3-oder 4-Color + splash spielen, als ich dachte. Das vorhandene Manafixing ist echt ausreichend und die allermeisten Multicolorspells kosten eh nur 1 Mana einer bestimmten Farbe.

Ich muss zugeben, ich hab mich schwer getäuscht was die Edition angeht, ich dachte iim Vorfeld nicht, dass sie so spassig und ausgeglichen ist.

Spielt sie erstmal, bevor ihr weint Wink



Geschrieben von Georg B am 28.09.2008 um 12:43:

 

Hat jemand ne Ahnung welche die Karte von Antoin Ruel ist?



Geschrieben von Handsome am 28.09.2008 um 13:03:

 

Zitat:
Original von Georg B
Hat jemand ne Ahnung welche die Karte von Antoin Ruel ist?





Geschrieben von Fons am 28.09.2008 um 16:43:

 

Schön, dass der so schnell da ist, die Artworks finde ich auch super!



Geschrieben von Tigris am 28.09.2008 um 18:14:

 

mir ist klar, dass es die sucherei schonmal gab, aber noch in keiner edition so viele und vor allem dass sie halt die ultraseltene karte suchen.

es ist bei magic eher selten, dass andere karten auf karten erwähnt werden.
und es passt einfach zu dem ganzen sich dem standard anpassen (was ja ein argument für die ultrarare dinger war)

und naja ich muss sagen dass ich noch nie bei ner edition so das gefühl hatte, dass das format so von klobos dominiert ist.

die spiele, welche ich gewonnen habe, habe ich wegen grossen kreaturen gewonnen, die spiele die ich verloren habe, habe ich wegen grossen kreaturen verloren.

Das ganze hat auf mich sehr langsam gewirkt und ich habe es jedesmal beim sideboarden gemerkt dass ein deck mit 4 farben und grossen kreaturen einfach besser ist, als eines, das versucht eine vernünftige kurve zu spielen.

klar hat die edition auch gute dinge, mal schauen wie booster draft wird.

Jedenfalls war bei sealed noch nie die manabse soo wichtig wie bei dieser edition und es hilft vielleicht auch neuen spielern zu lernen, dass die manabase auch sehr wichtig ist nicht nur die kreaturen und spells.

Schade halt vor allem dass das ganze wieder so vielfarbig ist. Aber sehr interessant was zum tiel mit einigen keywords gemacht wurde.



Geschrieben von paluschke am 28.09.2008 um 18:20:

 

Die "Sucherei" gab es bei Magic schon, bevor YGO überhaupt existierte, nämlich in Mirage.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH