Forum von PlanetMTG (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/index.php)
- Artikeldiskussionen (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/board.php?boardid=7)
-- Toffeldraft #61 (http://www.pmtg-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=10289)
Geschrieben von PMTG-Admin am 21.10.2014 um 20:21:
Toffeldraft #61
Viel Spaß beim Kommentieren des Artikels
Toffeldraft #61 von Thoralf Severin!
Geschrieben von Paul484 am 21.10.2014 um 23:52:
Geiles Intro! "Das 3/4-Wissen" sollte ab jetzt jede Woche seine 5 Minuten bekommen.
Geschrieben von randmann am 22.10.2014 um 06:27:
RE: Toffeldraft #61
wieviele drafts spielst du pro Woche und wieviel gewinnst du davon ? es sieht immer so leicht aus 3:0 zu gehen

Ich überlege auch mit Magiconline anzufangen, schrecke aber vor den Kosten zurück.
Gruß Randy (aus Berlin)
Geschrieben von Toffel am 22.10.2014 um 12:27:
ich selbst spiele nicht mehr so viel online. meistens den draft zu aufnehmen und 1-2 mehr pro woche. Aber wir spielen auch 2-3 Drafts im richtigen Leben und ich sehe weitaus mehr drafts wenn andere leute online spielen (seien es streams oder freunde).
es ist möglich, dass du mit gutem spiel (und guten kenntnissen mit der software, wovon die winrate durchaus abhängt) deine drafts wieder rausholen kannst. das heißt nicht nur gut spielen, sondern beim draften auch ein bisschen auf die preise achten. im regelfall sollten karten die mindestens 3-4 tix wert sind genommen werden. ich würde schätzen, dass es möglich ist im 45 - 55% der fälle das finale zu erreichen - gerade bei neueren formaten. Wenn du eine Matchsiegchance von 75% hast, dann kommst du zu 56,25% ins Finale und 75% ist nicht wenig. realistischer ist wohl 70%-65% und dann hast du 49%-42,25%. Das sollte auch noch ausreichen, wenn du den profit von den karten dazu nimmst.
alles darunter wird auf dauer eher draufzahlen (beim reinen draften). diese zahlen kann man verbessern, wenn man außerdem noch constructed spielt, oder bessere events hinzurechnet (wie releaseevents oder daily events). gut spekulieren auf karten kann auch sehr helfen, aber dafür brauchen man gute intuition und vor allem eine gute rücklage
Geschrieben von TomS am 22.10.2014 um 20:31:
Hey,
ich finde die Beiträge von euch richtig klasse. Sehr witzig euch zuzuhören und vor allem auch informativ bezüglich des neuen Blocks. Ich habe jahrelang gespielt und quasi wie so mancher mal paar Jahre Pause gemacht. Hab im Moment etwas Leerlauf im Studium und wieder mit Magic (online und real life) angefangen. Mit euren Hinweisen und Meinungen zum neuen Blockformat kommt man wirklich schnell wieder rein in das Turniergeschehen. Musste mich natürlich anfangs an paar Neuerungen und Regelanpassungen gewöhnen bzw. mal reinlesen. Ich persönlich finde es va beim online draften schwierig zu wissen ob man vll die Rare picken muss um etwas an Tix gut zu machen. Ist am Anfang schwierig zu wissen, was man da online gut wieder verkaufen kann. Die Fetchlands kenne ich natürlich noch von früher, Planeswalker waren mir neu. Viele Karten werden online zB komplett anders gehandelt als auf diversen anderen Börsen für real life Karten.
Weiter so! Grüße aus Bayern, Tom!
Geschrieben von Paul484 am 23.10.2014 um 11:21:
Zitat: |
realistischer ist wohl 70%-65% und dann hast du 49%-42,25% |
70% Match Win percentage ist schon absurd hoch. Wenn man auf 65% kommt ist man schon richtig gut.
Als Gelegenheitsspieler im 84er sollte man eher von 60% Match Win ausgehen. Wir haben in Berlin doch mal unsere WIn percentages ausgewertet und da kam außer Toffel niemand über 65%
Edit: Ausnahme sind natürlich ein gewisser Highlander-Spieler und eine gewisser 5color-Slivercontrol-in-M15-Drafter. Da sind bestimmt 70%+ drin.
Geschrieben von immergutrocken am 23.10.2014 um 13:09:
Zitat: |
Als Gelegenheitsspieler im 84er sollte man eher von 60% Match Win ausgehen. |
Ich würde sogar die These wagen, dass der Gelegenheitsspieler von 50% Match Win Wahrscheinlichkeit ausgehen kann, vermutlich sogar noch weniger.
Geschrieben von Paul484 am 23.10.2014 um 14:48:
Zitat: |
Ich würde sogar die These wagen, dass der Gelegenheitsspieler von 50% Match Win Wahrscheinlichkeit ausgehen kann, vermutlich sogar noch weniger. |
Stimmt schon aber ich hatte Glück schon einberechnet. Da kommt man dann ziemlich genau auf 60%. Man muss natürlich später noch Pech abziehen.
Geschrieben von Chickenfood am 23.10.2014 um 15:03:
glück das wiederholt in signifikantem maßsstab auftrit ist kein glück.
was geht: du hast in den glücklichen phasen 60% und in den schlechten 40%.
das kann man erhöhen indem du varianzreichere strategien benutzt. tobiH hat neulich was dazu geschrieben
Geschrieben von Expoxy am 23.10.2014 um 22:31:
Lieber Randy,
wenn du ein durchschnittlich talentierter Magicspieler bist, bereits1 Jahr oder 4 verschiedene Formate Drafterfahrung hast und regelmäßig Toffeldraft schaust, dann wird dich ein Magic Online Draft (KTK) im Schnitt 4-6€ kosten. Wenn du bereit bist, das zu zahlen, dann steht dem nichts im Wege!
Die von Toffel geschilderten zahlen klingen sehr schön, sind aber nicht realitätsnah. Die Leute auf Magic online sind nicht alle Elitespieler, der größte Teil ist aber nicht dumm und spielt und draftet recht solide. Das bedeutet, dass deine Winrate um die 50% pendeln sollte.
Magic Online ist digitales Heroin, das weiß Wizards und die Leute sind bereit dafür den entsprechenden Preis zu bezahlen. "Infinite" geht nur ein kleiner Bruchteil.
Wenn du mit 18 die World Series of Mau-Mau gewonnen hast, einen Rubik's Cube mit verbundenen Augen zurechtpuzzeln kannst und du neulich beim Stuhlgang die dreidimensionale inkompressible Navier-Stokes-Gleichung gelöst hast, dann ignoriere das hier und orientiere dich an Toffels ursprünglichen Post.
Edit: cooles Easter-Egg in der Forums-Autokorrektur - ich wollte garnicht "Mau-Mau" schreiben
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH